|
Archivplansuche
Kirchliches Archivzentrum Berlin
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
1. Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und Vorgänger
2. Union Evangelischer Kirchen (UEK) und Vorgänger
3. Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK) und Vorgänger
4. Vereine, Werke, Institute und Konferenzen
5. Kirchengemeinden
6. Kirchen und Religionsgemeinschaften
7. Sammlungen
7.1. Allgemein
7.2. Kirchenkampf
7.3. Ökumene und Auslandsarbeit
7.4. Historische Ostgebiete
EZA 506 Sammlung historische Ostgebiete (1844-2010.07)
EZA 507 Sammlung ostdeutscher Pfarrakten (1500-2000)
1. Kirchenprovinz Ostpreußen
2. Kirchenprovinz Westpreußen
3. Kirchenprovinz Brandenburg
4. Kirchenprovinz Posen
5. Kirchenprovinz Schlesien
6. Kirchenprovinz Pommern
6.1. Kirchenkreise und kreiskirchliche Verwaltung
6.2. Pommersche Kirchengemeinden
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
EZA 507/4231 Stolp, St. Petri-Kirchengemeinde: Finanzen und Versicherungen (1932-1945)
EZA 507/4345 Stolzenhagen: Kirchenchronik (1876-1943)
EZA 507/4771 Stolzenhagen: Lagerbuch (1892)
EZA 507/4240 Theerofen: Grundstücke und Vermögen (1927)
EZA 507/4766 Wahrlang: Lagerbuch
EZA 507/4767 Wahrlang: Lagerbuch
EZA 507/4347 Wusterwitz: Kirchenchronik (1879-1938)
EZA 507/4224 Zedlin: Pfarramtsverwaltung (1754-1769)
EZA 507/4225 Zedlin: Finanzen (1810-1811)
EZA 507/4226 Zedlin: Pfarramtsverwaltung (1815-1838)
EZA 507/4227 Zedlin: Abgaben (1846-1847)
EZA 507/4228 Zedlin: Pfarrhaus (1805-1806)
EZA 507/4229 Zedlin: Schulangelegenheiten (1800-1820)
EZA 507/4230 Zedlin: Küster- und Schulhaus (1841-1851)
EZA 507/4346 Zernin: Kirchenchronik (1866-1945)
EZA 507/5092 Zülzendorf: Material zur Kirchenchronik (1700-1937)
EZA 507/5165 Zwilipp: Kirche (1936.11)
EZA 511 Vermögensunterlagen evangelischer Kirchengemeinden aus den historischen Ostgebieten (1929.01-1951.12)
EZA 538 Leichenpredigten
7.5. Bilder, Karten, Siegel
7.6. Audiovisuelle Medien
7.7. Kunst
8. Handakten und Nachlässe
Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin
Archive der EKBO
|