|
Archivplansuche
Kirchliches Archivzentrum Berlin
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
1. Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und Vorgänger
2. Union Evangelischer Kirchen (UEK) und Vorgänger
2.1. Amtsstellen und Leitungsgremien
EZA 9 Generalsynode der Evangelischen Kirche der älteren preußischen Provinzen (1873 - 1934) (1875.11-1933.09)
EZA 10 Verfassunggebende Kirchenversammlung (1921-1922) (1921.02-1924.10)
EZA 11 Kirchensenat (1922 - 1934) (1924-1935)
EZA 12 Landeskirchenausschuss für die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (1935 - 1937) (1935-1942.11)
EZA 13 Kirchenleitung der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union für die Westprovinzen (1945 - 1951) (1925-1974)
EZA 7 Evangelischer Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union (1850 - 1963) (1696.12-1978.09)
1. Präsidialia
2. Generalia
3. Nach dem 1. Weltkrieg abgetretene Gebiete
4. Evangelische Landeskirche Anhalts (Dessau)
5. Kirchenprovinz Mark Brandenburg (Berlin)
6. Kirchengebiet Danzig-Westpreußen (Danzig) einschl. Freie Stadt Danzig
6.1. Allgemeine Verwaltung
6.2. Kirchliche Provinzialbehörden und Superintendenturen
6.3. Synoden und Gemeindevertretungen
6.4. Theologische Ausbildung
6.5. Kirchengemeinden
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
EZA 7/17717 Grützen (vor 1942: Grutschno, auch Gruczno)/Danzig-Westpreußen (1885.02-1944.03)
EZA 7/18229 Gurske/Danzig-Westpreußen (1906.07-1927.04)
EZA 7/18473 Hainbusch/Danzig-Westpreußen (1889.10-1921.09)
EZA 7/18153 Hasenmühl (vor 1942: Bukowitz)/Danzig-Westpreußen (1851.09-1929.11)
EZA 7/18154 Hasenmühl (vor 1942: Bukowitz)/Danzig-Westpreußen (1930.08-1942.05)
EZA 7/18155 Hasenmühl (vor 1942: Bukowitz)/Danzig-Westpreußen (1854.01)
EZA 7/18235 Heidemühl/Danzig-Westpreußen (1889.01-1924.09)
EZA 7/18166 Heiderode/Danzig-Westpreußen (1898.10-1932.11)
EZA 7/17719 Hela/Danzig-Westpreußen (1867.06-1938.03)
EZA 7/17720 Hela/Danzig-Westpreußen (1938.05-1939.03)
EZA 7/17721 Hermannsruhe/Danzig-Westpreußen (1865.10-1942.03)
EZA 7/17793 Hohenstein-Rambeltsch/Danzig-Westpreußen (1930.05-1932.03)
EZA 7/18241 Hohenkirch/Danzig-Westpreußen (1852.08-1875.05)
EZA 7/18243 Hohenkirch/Danzig-Westpreußen (1927.12)
EZA 7/18242 Hohenkirch/Danzig-Westpreußen (1854.03-1855.07)
EZA 7/17723 Hopfengarten/Danzig-Westpreußen (1905.07-1941.10)
EZA 7/18248 Hoppendorf/Danzig-Westpreußen (1894.07-1939.08)
EZA 7/18249 Hütte/Danzig-Westpreußen (1890.12-1929.10)
EZA 7/17900 Immenheim/Danzig-Westpreußen (1850.04-1928)
EZA 7/17768 Immenheim/Danzig-Westpreußen (1930.05-1946)
EZA 7/18251 Iwitz/Danzig-Westpreußen (1889.05-1924.02)
EZA 7/18256 Jeschau (vor 1942: Jeschewo)/Danzig-Westpreußen (1890.08-1940.04)
EZA 7/17726 Jungfer/Danzig-Westpreußen (1919.10-1941.03)
EZA 7/18261 Kamin (Westpr.)/Danzig-Westpreußen (1858.07-1883.10)
EZA 7/18262 Kamin (Westpr.)/Danzig-Westpreußen (1884.05-1936.09)
EZA 7/18264 Karthaus (Wpr.)/Danzig-Westpreußen (1852.07-1939.10)
EZA 7/17933 Karthaus (Wpr.)/Danzig-Westpreußen (1852.11-1937)
EZA 7/18265 Karthaus (Wpr.)/Danzig-Westpreußen (1853-1855)
EZA 7/17727 Käsemark/Danzig-Westpreußen (1924.04-1938.02)
EZA 7/17728 Katznase/Danzig-Westpreußen (1930.04-1940.12)
EZA 7/18269 Kensau/Danzig-Westpreußen (1909.10-1914.08)
EZA 7/17729 Kladau/Danzig-Westpreußen (1898.06-1939.01)
EZA 7/18273 Kleindreidorf (vor 1942: Klein-Dreidorf)/Danzig-Westpreußen (1889.03-1961)
EZA 7/17731 Kökschufer (vor 1942: Kokotzko)/Danzig-Westpreußen (1863.12-1942.06)
EZA 7/17732 Konitz/Danzig-Westpreußen (1852.07-1928.08)
EZA 7/17734 Konitz/Danzig-Westpreußen (1854.04-1854.06)
EZA 7/17733 Konitz/Danzig-Westpreußen (1929.03-1942.09)
EZA 7/17975 Konitz/Danzig-Westpreußen (1943.04-1959.06)
EZA 7/18283 Koppelgrund (vor 1942: Konojad)/Danzig-Westpreußen (1877.03-1920.01)
EZA 7/17735 Koppelgrund (vor 1942: Konojad)/Danzig-Westpreußen (1929.11-1941.08)
EZA 7/18293 Krangen/Danzig-Westpreußen (1906.11-1925.06)
EZA 7/18159 Krone a. d. Brahe (vor 1942: Crone)/Danzig-Westpreußen (1850-1879)
EZA 7/18158 Krone a. d. Brahe (vor 1942: Crone)/Danzig-Westpreußen (1851.11-1853.08)
EZA 7/18160 Krone a. d. Brahe (vor 1942: Crone)/Danzig-Westpreußen (1881.03-1944.04)
EZA 7/18391 Krügershauland/Danzig-Westpreußen (1893.04-1926.11)
EZA 7/18297 Kruschdorf (vor 1911: Adlig Kruschin)/Danzig-Westpreußen (1906.10-1923.08)
EZA 7/18161 Kulm/Weichsel (vor 1942: Kulm)/Danzig-Westpreußen (1851.08-1929.06)
EZA 7/17928 Kulm/Weichsel (vor 1942: Kulm)/Danzig-Westpreußen (1852.12-1858.12)
EZA 7/18162 Kulm/Weichsel (vor 1942: Kulm)/Danzig-Westpreußen (1930.06-1949)
EZA 7/18163 Kulmsee/Danzig-Westpreußen (1852.01-1928.01)
EZA 7/18164 Kulmsee/Danzig-Westpreußen (1929.06-1963)
EZA 7/17737 Kunzendorf/Danzig-Westpreußen (1925.07-1932.07)
EZA 7/17739 Langenau/Danzig-Westpreußen (1911.03-1937.08)
EZA 7/18300 Langendorf (vor 1907: Brinsk)/Danzig-Westpreußen (1885.10-1917.04)
EZA 7/19952 Lautenburg/Danzig-Westpreußen (1853.04-1869.07)
EZA 7/17740 Lautenburg/Danzig-Westpreußen (1869.07-1925.07)
EZA 7/17741 Lautenburg/Danzig-Westpreußen (1931.05-1942.07)
EZA 7/17742 Leipe/Danzig-Westpreußen (1942.07-1943.08)
EZA 7/17967 Lenzen und Dörbeck/Danzig-Westpreußen (1876.08-1921)
EZA 7/17682 Lenzen und Dörbeck/Danzig-Westpreußen (1889.12-1921.10)
EZA 7/17743 Lenzen und Dörbeck/Danzig-Westpreußen (1922.02-1939.10)
EZA 7/18307 Lessen/Danzig-Westpreußen (1851.06-1872.12)
EZA 7/17745 Lessen/Danzig-Westpreußen (1873.01-1942.09)
EZA 7/18309 Lessnau/Danzig-Westpreußen (1875.11-1894.03)
EZA 7/18310 Lessnau/Danzig-Westpreußen (1894.04-1910.03)
EZA 7/17748 Lichtfelde/Danzig-Westpreußen (1891.06-1955)
EZA 7/18321 Lindenwald/Danzig-Westpreußen (1891.03-1939.10)
EZA 7/18323 Lindhorst (vor 1942: Lippusch)/Danzig-Westpreußen (1860.06-1873.03)
EZA 7/18324 Lindhorst (vor 1942: Lippusch)/Danzig-Westpreußen (1873.04-1905.10)
EZA 7/18313 Linne/Danzig-Westpreußen (1892.05-1922.01)
EZA 7/18327 Lissen (Weichsel) (vor 1942: Lissowo)/Danzig-Westpreußen (1889.11-1923.06)
EZA 7/18331 Löbau (Westpr.) (vor 1942: Löbau)/Danzig-Westpreußen (1852.08-1875.09)
EZA 7/18332 Löbau (Westpr.) (vor 1942: Löbau)/Danzig-Westpreußen (1876.01-1962)
EZA 7/18334 Lobfelde (vor 1942: Lubiewo)/Danzig-Westpreußen (1896.12-1916.09)
EZA 7/17749 Löblau und Richthof (vor 1909: Sulmin)/Danzig-Westpreußen (1870.02-1942.01)
EZA 7/18328 Lobsens/Danzig-Westpreußen (1853.09-1861.05)
EZA 7/18329 Lobsens/Danzig-Westpreußen (1861.07-1953)
EZA 7/18330 Lochau (vor 1942: Lochowo)/Danzig-Westpreußen (1894.04-1927.09)
EZA 7/17750 Losendorf/Danzig-Westpreußen (1894.10-1936.04)
EZA 7/18341 Lulkau/Danzig-Westpreußen (1897.09-1931)
EZA 7/17752 Marienau/Danzig-Westpreußen (1926.06-1936.08)
EZA 7/17753 Marienburg/Danzig-Westpreußen (1852.04-1929.07)
EZA 7/17754 Marienburg/Danzig-Westpreußen (1930.04-1954.06)
EZA 7/17755 Marienburg/Danzig-Westpreußen: Kirchenpolitische Vorgänge (1934.05-1939.06)
EZA 7/17757 Marienwerder/Danzig-Westpreußen (1854.10-1894.06)
EZA 7/17758 Marienwerder/Danzig-Westpreußen (1894.07-1934.08)
EZA 7/17759 Marienwerder/Danzig-Westpreußen (1934.10-1954)
EZA 7/18376 Meisterswalde/Danzig-Westpreußen (1891.06-1894.05)
EZA 7/17761 Meisterswalde/Danzig-Westpreußen (1896.11-1941.10)
EZA 7/17762 Mewe/Danzig-Westpreußen (1852.08-1928.10)
EZA 7/17763 Mewe/Danzig-Westpreußen (1931.07-1941.03)
EZA 7/17764 Mewe/Danzig-Westpreußen
EZA 7/18344 Mirchau/Danzig-Westpreußen (1857.06-1882.07)
EZA 7/18345 Mirchau/Danzig-Westpreußen (1888.01-1921.07)
EZA 7/18347 Mockrau, Kirchenkreis Kulm (vor 1898: Burg Belchau)/Danzig-Westpreußen (1893.04-1924.10)
EZA 7/18349 Mockrau, Kirchenkreis Kulm (vor 1898: Burg Belchau)/Danzig-Westpreußen (1937.02-1938.09)
EZA 7/18348 Mockrau, Kirchenkreis Konitz I/Danzig-Westpreußen (1852.08-1935.05)
EZA 7/17907 Mönkenwerth (vor 1942: Monkowarsk)/Danzig-Westpreußen (1889.06-1897.04)
EZA 7/17767 Mönkenwerth (vor 1942: Monkowarsk)/Danzig-Westpreußen (1897.04-1941.03)
EZA 7/17769 Müggenhahl/Danzig-Westpreußen (1924.11-1940.12)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 148 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.6. Aufsicht über die Pfarrer
6.7. Emeritierung und Versorgung der Pfarrer und ihrer Hinterbliebenen
6.8. Gottesdienst und kirchlicher Unterricht
6.9. Sonn- und Feiertage
6.10. Sakramente
6.11. Friedhofswesen
6.12. Gesellschaften und Vereine
6.13. Militärkirchenwesen
6.14. Schulwesen
6.15. Verwaltung des kirchlichen Vermögens und der kirchlichen Stiftungen
6.16. Vermögen der Kirchengemeinden, Unterhaltung der Pfarrer und Mitarbeiter
6.17. Haushalts- und Rechnungswesen, Kollekten
6.18. Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude
7. Kirchenprovinz Ostpreußen (Königsberg) einschl. Memelgebiet
8. Kirchenprovinz Pommern (Stettin) einschl. Kirchenprovinz Grenzmark Posen-Westpreußen (Schneidemühl)
9. Kirchenprovinz Rheinland (Koblenz, Düsseldorf)
10. Kirchenprovinz Sachsen (Magdeburg)
11. Kirchenprovinz Schlesien (Breslau, Görlitz) einschl. Polnisch-Oberschlesien
12. Posener Evangelische Kirche Deutscher Nationalität im Wartheland (Posen) einschl. ehem. Kirchenprovinz Posen, einsch...
13. Litzmannstädter Evangelische Kirche Deutscher Nationalität im Wartheland (Litzmannstadt)
14. Kirchenprovinz Westfalen (Münster, Bielefeld)
EZA 7/P Evangelischer Oberkirchenrat - Personalakten (1821-2000)
EZA 8 Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union -Bereich Bundesrepublik Deutschland und Berlin West- (1964 - 2006) (1947-2005.03)
EZA 107 Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union - Bereich Ost (1952 - 1967) (1858.01-1984)
EZA 108 Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union -Bereich DDR- (1968 - 1991) (1952.01.01-2001.11)
EZA 92 Arnoldshainer Konferenz (1967.06-2003.09)
2.2. Bevollmächtigte und Beauftragte
2.3. Einrichtungen und Dienste
2.4. Ausschüsse und Arbeitsgemeinschaften
2.5. Stiftungen
2.6. Urkunden
3. Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK) und Vorgänger
4. Vereine, Werke, Institute und Konferenzen
5. Kirchengemeinden
6. Kirchen und Religionsgemeinschaften
7. Sammlungen
8. Handakten und Nachlässe
Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin
Archive der EKBO
|