Archivplansuche

  • Kirchliches Archivzentrum Berlin
    • Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
      • 1. Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und Vorgänger
      • 2. Union Evangelischer Kirchen (UEK) und Vorgänger
        • 2.1. Amtsstellen und Leitungsgremien
          • EZA 9 Generalsynode der Evangelischen Kirche der älteren preußischen Provinzen (1873 - 1934) (1875.11-1933.09)
          • EZA 10 Verfassunggebende Kirchenversammlung (1921-1922) (1921.02-1924.10)
          • EZA 11 Kirchensenat (1922 - 1934) (1924-1935)
          • EZA 12 Landeskirchenausschuss für die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (1935 - 1937) (1935-1942.11)
          • EZA 13 Kirchenleitung der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union für die Westprovinzen (1945 - 1951) (1925-1974)
          • EZA 7 Evangelischer Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union (1850 - 1963) (1696.12-1978.09)
            • 1. Präsidialia
            • 2. Generalia
            • 3. Nach dem 1. Weltkrieg abgetretene Gebiete
            • 4. Evangelische Landeskirche Anhalts (Dessau)
            • 5. Kirchenprovinz Mark Brandenburg (Berlin)
            • 6. Kirchengebiet Danzig-Westpreußen (Danzig) einschl. Freie Stadt Danzig
            • 7. Kirchenprovinz Ostpreußen (Königsberg) einschl. Memelgebiet
            • 8. Kirchenprovinz Pommern (Stettin) einschl. Kirchenprovinz Grenzmark Posen-Westpreußen (Schneidemühl)
              • 8.1. Allgemeine Verwaltung
              • 8.2. Kirchliche Provinzialbehörden und Superintendenturen
              • 8.3. Synoden und Gemeindevertretungen
              • 8.4. Theologische Ausbildung
              • 8.5. Kirchengemeinden
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                • EZA 7/16203 Arnswalde/Kirchenprovinz Pommern (1852.06-1938.06)
                • EZA 7/16205 Babbin/Kirchenprovinz Pommern (1911-1935)
                • EZA 7/16206 Bad Polzin/Kirchenprovinz Pommern (1864-1957)
                • EZA 7/16207 Bärwalde/Kirchenprovinz Pommern (1851-1939)
                • EZA 7/16208 Bahn/Kirchenprovinz Pommern (1852-1864)
                • EZA 7/16209 Bahn/Kirchenprovinz Pommern (1865-1878)
                • EZA 7/16210 Bahn/Kirchenprovinz Pommern (1878-1946)
                • EZA 7/16211 Baldenburg (Schlochau)/Kirchenprovinz Pommern (1855.03-1942.01)
                • EZA 7/16212 Balster/Kirchenprovinz Pommern (1869-1939)
                • EZA 7/16213 Bandekow/Kirchenprovinz Pommern (1926-1932)
                • EZA 7/16214 Barfußdorf/Kirchenprovinz Pommern (1933-1938)
                • EZA 7/16215 Barkenfelde (Schlochau)/Kirchenprovinz Pommern (1891-1937)
                • EZA 7/16216 Barnimschunow/Kirchenprovinz Pommern (1936-1939)
                • EZA 7/16217 Barnimslow/Kirchenprovinz Pommern (1912-1962)
                • EZA 7/16218 Barth/Kirchenprovinz Pommern (1861-1954)
                • EZA 7/16219 Bartin/Kirchenprovinz Pommern (1918-1926)
                • EZA 7/16220 Barzwitz/Kirchenprovinz Pommern (1922-1940)
                • EZA 7/16221 Basenthin/Kirchenprovinz Pommern (1922-1942)
                • EZA 7/16222 Bast/Kirchenprovinz Pommern (1909-1940)
                • EZA 7/16223 Batzwitz/Kirchenprovinz Pommern (1927-1939)
                • EZA 7/16224 Baumgarten (Dramburg)/Kirchenprovinz Pommern (1928-1936)
                • EZA 7/16225 Baumgarten (Naugard)/Kirchenprovinz Pommern (1933-1937)
                • EZA 7/16226 Beestland/Kirchenprovinz Pommern (1910-1914)
                • EZA 7/16227 Beggerow/Kirchenprovinz Pommern (1928-1944)
                • EZA 7/16228 Behle (Schneidemühl)/Kirchenprovinz Pommern (1853-1895)
                • EZA 7/16229 Behle (Schneidemühl)/Kirchenprovinz Pommern (1895-1940)
                • EZA 7/16230 Behle (Schneidemühl)/Kirchenprovinz Pommern: Bericht über das Schloßrestgut Behle (1924-1941)
                • EZA 7/16231 Behrenhof/Kirchenprovinz Pommern (1922-1934)
                • EZA 7/16232 Belgard (Belgard)/Kirchenprovinz Pommern (1851-1913)
                • EZA 7/16233 Belgard (Belgard)/Kirchenprovinz Pommern (1914-1941)
                • EZA 7/16234 Belgard (Lauenburg)/Kirchenprovinz Pommern (1865-1938)
                • EZA 7/16235 Belkow (Kolbatz)/Kirchenprovinz Pommern (1891-1939)
                • EZA 7/16236 Belkow (Treptow a. R.)/Kirchenprovinz Pommern (1904-1905)
                • EZA 7/16237 Benz (Usedom)/Kirchenprovinz Pommern (1889.01-1939.10)
                • EZA 7/16238 Berg Dievenow/Kirchenprovinz Pommern (1854-1900)
                • EZA 7/16239 Bergen/Kirchenprovinz Pommern (1948-1961)
                • EZA 7/16240 Bernsdorf (Bütow)/Kirchenprovinz Pommern (1875-1921)
                • EZA 7/16241 Bernsdorf (Bütow)/Kirchenprovinz Pommern (1922-1940)
                • EZA 7/16242 Bernsee (Woldenberg)/Kirchenprovinz Pommern (1899-1941)
                • EZA 7/16243 Beyersdorf/Kirchenprovinz Pommern (1881-1928)
                • EZA 7/16244 Beyersdorf/Kirchenprovinz Pommern: Kirchenpolitische Vorgänge (1934-1935)
                • EZA 7/16245 Binow/Kirchenprovinz Pommern (1928-1944)
                • EZA 7/16246 Binow/Kirchenprovinz Pommern (1945-1956)
                • EZA 7/16247 Binz/Kirchenprovinz Pommern (1905-1953)
                • EZA 7/16248 Birkholz (Friedeberg)/Kirchenprovinz Pommern (1925-1938)
                • EZA 7/16249 Blesewitz/Kirchenprovinz Pommern (1923-1929)
                • EZA 7/16250 Blumberg (Penkun)/Kirchenprovinz Pommern (1926-1958)
                • EZA 7/16251 Bobbin/Kirchenprovinz Pommern (1855-1928)
                • EZA 7/16252 Bobbin/Kirchenprovinz Pommern (1929-1942)
                • EZA 7/16253 Bodstedt/Kirchenprovinz Pommern (1924-1959)
                • EZA 7/16254 Böck/Kirchenprovinz Pommern (1934-1936)
                • EZA 7/16255 Boldekow/Kirchenprovinz Pommern (1924.10-1940)
                • EZA 7/16256 Boltenhagen/Kirchenprovinz Pommern (1927-1934)
                • EZA 7/16257 Boock/Kirchenprovinz Pommern (1926-1929)
                • EZA 7/16258 Borin/Kirchenprovinz Pommern (1897-1904)
                • EZA 7/16259 Borntuchen/Kirchenprovinz Pommern (1917-1931)
                • EZA 7/16260 Brandshagen/Kirchenprovinz Pommern (1924-1938)
                • EZA 7/16261 Breitenfelde/Kirchenprovinz Pommern (1934-1938)
                • EZA 7/16262 Bresin/Kirchenprovinz Pommern (1909-1940)
                • EZA 7/17035 Bresin/Kirchenprovinz Pommern (1916)
                • EZA 7/17036 Briesnitz/Kirchenprovinz Pommern (1859-1891)
                • EZA 7/16263 Brietzig/Kirchenprovinz Pommern (1926-1932)
                • EZA 7/16264 Broitz/Kirchenprovinz Pommern (1905-1934)
                • EZA 7/16265 Brotzen (Flatow)/Kirchenprovinz Pommern (1912-1947)
                • EZA 7/16266 Brünken/Kirchenprovinz Pommern (1851-1959)
                • EZA 7/16267 Brüsewitz/Kirchenprovinz Pommern (1930-1934)
                • EZA 7/16268 Brusenfelde/Kirchenprovinz Pommern (1913-1960)
                • EZA 7/16269 Bublitz/Kirchenprovinz Pommern (1860-1939)
                • EZA 7/16270 Buchar/Kirchenprovinz Pommern (1946)
                • EZA 7/16271 Buchholz (Kolbatz)/Kirchenprovinz Pommern (1914-1930)
                • EZA 7/16272 Buckowin/Kirchenprovinz Pommern (1852-1940)
                • EZA 7/16273 Budow/Kirchenprovinz Pommern (1911-1936)
                • EZA 7/16274 Büssow/Kirchenprovinz Pommern (1910-1939)
                • EZA 7/16275 Bütow/Kirchenprovinz Pommern (1809-1912)
                • EZA 7/16277 Bulgrin/Kirchenprovinz Pommern (1935-1956)
                • EZA 7/16278 Buslar (Werben)/Kirchenprovinz Pommern (1921-1938)
                • EZA 7/16279 Cammin/Kirchenprovinz Pommern: St. Nikolai (1852-1884)
                • EZA 7/16280 Cammin/Kirchenprovinz Pommern: St. Nikolai (1884-1919)
                • EZA 7/16281 Cartzig/Kirchenprovinz Pommern (1909-1938)
                • EZA 7/16282 Caseburg/Kirchenprovinz Pommern (1914-1933)
                • EZA 7/16283 Casimirshof/Kirchenprovinz Pommern (1924-1937)
                • EZA 7/16284 Claushagen/Kirchenprovinz Pommern (1911.04-1964.04)
                • EZA 7/16285 Collin/Kirchenprovinz Pommern
                • EZA 7/16286 Coprieben/Kirchenprovinz Pommern (1932-1933)
                • EZA 7/16287 Cossin/Kirchenprovinz Pommern (1924-1936)
                • EZA 7/16288 Cramonsdorf/Kirchenprovinz Pommern (1927-1958)
                • EZA 7/16289 Crampe/Kirchenprovinz Pommern (1857-1869)
                • EZA 7/16290 Crangen (Schlawe)/Kirchenprovinz Pommern (1884-1913)
                • EZA 7/16291 Cummerow (Demmin)/Kirchenprovinz Pommern (1851-1937)
                • EZA 7/16292 Cunow a. d. Straße/Kirchenprovinz Pommern (1938-1953)
                • EZA 7/16293 Curow/Kirchenprovinz Pommern (1934-1936)
                • EZA 7/16294 Daber (Daber)/Kirchenprovinz Pommern (1922-1946)
                • EZA 7/16295 Daberkow/Kirchenprovinz Pommern (1909-1932)
                • EZA 7/16296 Damerow (Rügenwalde)/Kirchenprovinz Pommern (1925)
                • EZA 7/16297 Damgarten/Kirchenprovinz Pommern (1903-1945)
                • EZA 7/16298 Dammen/Kirchenprovinz Pommern (1921.11-1937.12)
                • EZA 7/16299 Dargislaff/Kirchenprovinz Pommern (1927-1936)
                • EZA 7/16300 Degendorf/Kirchenprovinz Pommern (1857-1941)
                • EZA 7/16301 Demmin/Kirchenprovinz Pommern (1859-1925)
                • EZA 7/16302 Demmin/Kirchenprovinz Pommern (1925-1962)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 748 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • 8.6. Aufsicht über die Pfarrer
              • 8.7. Emeritierung und Versorgung der Pfarrer und ihrer Hinterbliebenen
              • 8.8. Gottesdienst und kirchlicher Unterricht
              • 8.9. Sonn- und Feiertage
              • 8.10. Sakramente
              • 8.11. Friedhofswesen
              • 8.12. Gesellschaften und Vereine
              • 8.13. Militärkirchenwesen
              • 8.14. Schulwesen
              • 8.15. Verwaltung des kirchlichen Vermögens und der kirchlichen Stiftungen
              • 8.16. Vermögen der Kirchengemeinden, Unterhaltung der Pfarrer und Mitarbeiter
              • 8.17. Haushalts- und Rechnungswesen, Kollekten
              • 8.18. Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude
              • 8.19. Wissenschaft und Kunst
            • 9. Kirchenprovinz Rheinland (Koblenz, Düsseldorf)
            • 10. Kirchenprovinz Sachsen (Magdeburg)
            • 11. Kirchenprovinz Schlesien (Breslau, Görlitz) einschl. Polnisch-Oberschlesien
            • 12. Posener Evangelische Kirche Deutscher Nationalität im Wartheland (Posen) einschl. ehem. Kirchenprovinz Posen, einsch...
            • 13. Litzmannstädter Evangelische Kirche Deutscher Nationalität im Wartheland (Litzmannstadt)
            • 14. Kirchenprovinz Westfalen (Münster, Bielefeld)
          • EZA 7/P Evangelischer Oberkirchenrat - Personalakten (1821-2000)
          • EZA 8 Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union -Bereich Bundesrepublik Deutschland und Berlin West- (1964 - 2006) (1947-2005.03)
          • EZA 107 Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union - Bereich Ost (1952 - 1967) (1858.01-1984)
          • EZA 108 Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union -Bereich DDR- (1968 - 1991) (1952.01.01-2001.11)
          • EZA 92 Arnoldshainer Konferenz (1967.06-2003.09)
        • 2.2. Bevollmächtigte und Beauftragte
        • 2.3. Einrichtungen und Dienste
        • 2.4. Ausschüsse und Arbeitsgemeinschaften
        • 2.5. Stiftungen
        • 2.6. Urkunden
      • 3. Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK) und Vorgänger
      • 4. Vereine, Werke, Institute und Konferenzen
      • 5. Kirchengemeinden
      • 6. Kirchen und Religionsgemeinschaften
      • 7. Sammlungen
      • 8. Handakten und Nachlässe
    • Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin
    • Archive der EKBO


Startseite|Anmelden|de en fr it nl sl ar hu ro
Kirchliches Archivzentrum Berlin - Online-Suche