Archivplansuche

  • Kirchliches Archivzentrum Berlin
    • Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
      • 1. Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und Vorgänger
      • 2. Union Evangelischer Kirchen (UEK) und Vorgänger
        • 2.1. Amtsstellen und Leitungsgremien
          • EZA 9 Generalsynode der Evangelischen Kirche der älteren preußischen Provinzen (1873 - 1934) (1875.11-1933.09)
          • EZA 10 Verfassunggebende Kirchenversammlung (1921-1922) (1921.02-1924.10)
          • EZA 11 Kirchensenat (1922 - 1934) (1924-1935)
          • EZA 12 Landeskirchenausschuss für die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (1935 - 1937) (1935-1942.11)
          • EZA 13 Kirchenleitung der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union für die Westprovinzen (1945 - 1951) (1925-1974)
          • EZA 7 Evangelischer Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union (1850 - 1963) (1696.12-1978.09)
            • 1. Präsidialia
            • 2. Generalia
            • 3. Nach dem 1. Weltkrieg abgetretene Gebiete
            • 4. Evangelische Landeskirche Anhalts (Dessau)
            • 5. Kirchenprovinz Mark Brandenburg (Berlin)
            • 6. Kirchengebiet Danzig-Westpreußen (Danzig) einschl. Freie Stadt Danzig
            • 7. Kirchenprovinz Ostpreußen (Königsberg) einschl. Memelgebiet
            • 8. Kirchenprovinz Pommern (Stettin) einschl. Kirchenprovinz Grenzmark Posen-Westpreußen (Schneidemühl)
            • 9. Kirchenprovinz Rheinland (Koblenz, Düsseldorf)
            • 10. Kirchenprovinz Sachsen (Magdeburg)
            • 11. Kirchenprovinz Schlesien (Breslau, Görlitz) einschl. Polnisch-Oberschlesien
              • 11.1. Allgemeine Verwaltung
              • 11.2. Kirchliche Provinzialbehörden und Superintendenturen
              • 11.3. Synoden und Gemeindevertretungen
              • 11.4. Theologische Ausbildung
              • 11.5. Kirchengemeinden
              • 11.6. Aufsicht über die Pfarrer
              • 11.7. Emeritierung und Versorgung der Pfarrer und ihrer Hinterbliebenen
              • 11.8. Gottesdienst und kirchlicher Unterricht
              • 11.9. Sonn- und Feiertage
              • 11.10. Sakramente
              • 11.11. Friedhofswesen
              • 11.12. Gesellschaften und Vereine
              • 11.13. Militärkirchenwesen
              • 11.14. Schulwesen
              • 11.15. Verwaltung des kirchlichen Vermögens und der kirchlichen Stiftungen
                • EZA 7/15540 Vermögen der kirchlichen Stiftungen in Schlesien (1852-1913)
                • EZA 7/15541 Vermögen der kirchlichen Stiftungen in Schlesien (1923-1959)
                • EZA 7/15542 Schenkungen und Vermächtnisse für kirchliche Zwecke in Schlesien (1859-1898)
                • EZA 7/15543 Schenkungen und Vermächtnisse für kirchliche Zwecke in Schlesien (1898-1928)
                • EZA 7/15544 Armenpflege und Verwaltung des Vermögens in Schlesien (1852-1905)
                • EZA 7/15545 Generalkirchenvisitationsfonds in Schlesien (1882-1905)
                • EZA 7/15546 Vikariatsfonds für Schlesien (1856-1908)
                • EZA 7/15547 Vermögensverwaltung der Kirchen und kirchlichen Stiftungen in Breslau/Schlesien (1887-1898)
                • EZA 7/15548 Evangelisch-lutherische Diakonissenanstalt Bethanien in Breslau/Schlesien (1851-1895)
                • EZA 7/15549 Evangelisch-lutherische Diakonissenanstalt Bethanien in Breslau/Schlesien (1896.01-1914.09)
                • EZA 7/15550 Evangelisch-lutherische Diakonissenanstalt Bethanien in Breslau/Schlesien (1915.01-1947.04)
                • EZA 7/15551 Diakonissenanstalt in Brieg/Schlesien (1887)
                • EZA 7/15552 Diakonissenanstalt in Frankenstein/Schlesien (1884.04-1913.12)
                • EZA 7/15553 Diakonissenanstalt in Frankenstein/Schlesien (1916.02-1958.09)
                • EZA 7/15675 Diakonissenanstalt in Frankenstein/Schlesien (1936.10)
                • EZA 7/15554 Diakonissenmutterhaus Bethanien in Kreuzburg/Schlesien (1889-1933)
                • EZA 7/15555 Diakonissenmutterhaus Bethanien in Kreuzburg/Schlesien (1933-1960)
                • EZA 7/15556 Diakonissenkrankenanstalt in Langenbielau/Schlesien (1898)
                • EZA 7/15557 Diakonissenanstalt in Liegnitz/Schlesien (1891-1893)
                • EZA 7/15558 Diakonissenkrankenverein in Sagan/Schlesien (1894-1895)
                • EZA 7/15559 Diakonissenkrankenanstalt Bethanien in Steinau/Schlesien (1898)
                • EZA 7/15560 Graf von Sedlnitzkysche Vikariatsstiftung zur Anstellung von Hilfspredigern in der Kirchenprovinz Schlesien (1871.05-1884.07)
                • EZA 7/15561 Graf von Sedlnitzkysche Vikariatsstiftung zur Anstellung von Hilfspredigern in der Kirchenprovinz Schlesien (1885.01-1903.11)
                • EZA 7/15562 Graf von Sedlnitzkysche Vikariatsstiftung zur Anstellung von Hilfspredigern in der Kirchenprovinz Schlesien (1905.09-1942.12)
                • EZA 7/15563 Graf von Sedlnitzky"sches Johanneum in Breslau/Schlesien (1924-1954)
                • EZA 7/15564 Graf Leopold von Sedlnitzky"sche Brüderstiftung in Schlesien (1920-1928)
                • EZA 7/15565 Advokat-Buder"sche Stiftung für arme Wenden in der sächsischen Oberlausitz/Schlesien (1854-1858)
                • EZA 7/15566 von Penzig"sche Stiftung in Seidenberg/Schlesien (1865)
                • EZA 7/15567 Schloßkapellenkasse in Fürstenstein/Schlesien (1861)
                • EZA 7/15568 Hencke-Stiftung in Kotzenau/Schlesien (1911)
                • EZA 7/15569 Vermächtnis des Rittergutsbesitzers von Stegmann und Stein in Jackschönau an den schlesischen Provinzialsynodalverband (1932.06-1941.06)
                • EZA 7/15676 Vermächtnis des Rittergutsbesitzers von Stegmann und Stein in Jackschönau an den schlesischen Provinzialsynodalverband (1932.06-1960.09)
                • EZA 7/15570 Stiftungen des Amtsgerichtsrats Otto Leuschner, Seidenberg/O.L. (1934.06-1937.05)
                • EZA 7/15571 Schulze"sche Stiftung in Gleiwitz (Wichernhaus)/Schlesien (1940-1944)
                • EZA 7/15572 Schlesisches evangelisches Schwesternhaus in Bielitz/Schlesien (1941-1943)
                • EZA 7/15573 Vergabe der Kirchensitze in Schlesien (1883-1916)
                • EZA 7/15574 Anschaffung von Orgeln und Glocken für Kirchen in Schlesien (1885-1921)
                • EZA 7/15575 Erweiterung des Truppenübungsplatzes Neuhammer, Kirchengemeinde Dohms/Schlesien (1937.07-1937.09)
              • 11.16. Vermögen der Kirchengemeinden, Unterhaltung der Pfarrer und Mitarbeiter
              • 11.17. Haushalts- und Rechnungswesen, Kollekten
              • 11.18. Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude
              • 11.19. Wissenschaft und Kunst
            • 12. Posener Evangelische Kirche Deutscher Nationalität im Wartheland (Posen) einschl. ehem. Kirchenprovinz Posen, einsch...
            • 13. Litzmannstädter Evangelische Kirche Deutscher Nationalität im Wartheland (Litzmannstadt)
            • 14. Kirchenprovinz Westfalen (Münster, Bielefeld)
          • EZA 7/P Evangelischer Oberkirchenrat - Personalakten (1821-2000)
          • EZA 8 Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union -Bereich Bundesrepublik Deutschland und Berlin West- (1964 - 2006) (1947-2005.03)
          • EZA 107 Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union - Bereich Ost (1952 - 1967) (1858.01-1984)
          • EZA 108 Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union -Bereich DDR- (1968 - 1991) (1952.01.01-2001.11)
          • EZA 92 Arnoldshainer Konferenz (1967.06-2003.09)
        • 2.2. Bevollmächtigte und Beauftragte
        • 2.3. Einrichtungen und Dienste
        • 2.4. Ausschüsse und Arbeitsgemeinschaften
        • 2.5. Stiftungen
        • 2.6. Urkunden
      • 3. Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK) und Vorgänger
      • 4. Vereine, Werke, Institute und Konferenzen
      • 5. Kirchengemeinden
      • 6. Kirchen und Religionsgemeinschaften
      • 7. Sammlungen
      • 8. Handakten und Nachlässe
    • Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin
    • Archive der EKBO


Startseite|Anmelden|de en fr it nl sl ar hu ro
Kirchliches Archivzentrum Berlin - Online-Suche