|
Archivplansuche
Kirchliches Archivzentrum Berlin
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin
1. Landeskirche
1.1. Synode
1.2. Kirchenleitung
1.3. Bischofsamt
1.4. Generalsuperintendenturen
1.6. Das Konsistorium
1.6.1. Sachaktenbestände des Konsistoriums
ELAB 14 Kirchenprovinz Brandenburg (Kernlaufzeit 18. Jh.-1945) (1541-1997)
14.1. Generalia Konsistorialakten der Kirchenprovinz Mark Brandenburg
Consistoralia - Das Konsistorium
Landes-Collegia
Unterbehörden
Kassen- und Rechnungssachen
Landesbegebenheiten
Landesverfassung
Religion
Provinzialkirchliche Verwaltung
Pfarren
Pfarr- und Kirchenmatrikel
Jus patronatus / Kirchenpatronat
Witwenversorgung: Inventorium und Gnadenjahr
Die Geistlichen
Ausbildung / Kandidaten
Examen / Predigerbestellung
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
ELAB 14/1332 Vorschriften wegen der Wahl, Bestellung und Ordination der Prediger. (1811-1845)
ELAB 14/1333 Vorschriften wegen der Wahl, Bestellung der Prediger, sowie die Kontrolle über die Besetzung der geistlichen Ämter. (1846-1936)
ELAB 14/1334 Pfarrwahlen, Entscheidungen über die Einwendungen gegen Lehre, Wandel und Gaben der Geistlichen. (1937-1943)
ELAB 14/1335 Besetzung der Pfarrstellen, der Kirchenregimentlichen Ämter, der evangelsichen Professuren, usw. (Pfarrwahlgesetz). (1927-1937)
ELAB 14/1336 Landeskirchliches Patronat: Pfarrstellen. (1810-1934)
ELAB 14/1337 Landeskirchliches Patronat: Pfarrstellen. (1934-1939)
ELAB 14/1338 Amtsbezeichnungen, Titel und Prädikate der Geistlichen. (1847-1941)
ELAB 14/27284 Vertretung der Geistlichen bei Mobilmachung (1937-1937)
ELAB 14/1339 Amtsjubiläum der Geistlichen, Auszeichnungen durch Orden und Titelverleihungen. (1908-1938)
ELAB 14/1340 Amtsjubiläum der Geistlichen, Auszeichnungen durch Ordens- und Titelverleihung. (1939-1944)
ELAB 14/1341 Glückwunschschreiben des Führers Adolf Hitler und Reichskanzlers aus besonderen Anlässen. (1938-1941)
ELAB 14/1342 Provinzial-Vikariat für die Neumark und Niederlausitz. (1897-1899)
ELAB 14/1343 Provinzial-Vikariat für die Neumark und Niederlausitz. (1900-1908)
ELAB 14/1344 Einrichtung eines Provinzial-Vikariats für die Provinz. (1919-1929)
ELAB 14/1345 Anstellung der Strafanstaltsgeistlichen. (1853-1900)
ELAB 14/1346 Seelsorge in den unter der Aufsicht des Herrn Ministers des Innern stehenden Strafanstalten. (1900-1908)
ELAB 14/1347 Seelsorge in den unter der Aufsicht des Herrn Ministers des Innern stehenden Strafanstalten. (1908-1914)
ELAB 14/1348 Seelsorge in den unter der Aufsicht des Herrn Minister des Inneren stehenden Strafanstalten. (1915-1928)
ELAB 14/1349 Seelsorge in den Strafanstalten und Gefängnissen. (1928-1938)
ELAB 14/1350 Seelsorge in den Strafanstalten und Gefängnissen. (1939-1942)
ELAB 14/1351 Kirchenvisitationen in der Parochie der Untersuchungsgefängniskirche in Moabit. (1896-1925)
ELAB 14/1352 Kirchenvisitationen in der Strafanstalts-Kirche Moabit. (1896-1925)
ELAB 14/1353 Jahresberichte über die Seelsorge am Untersuchungsgefängnis Moabit. (1888-1927)
ELAB 14/1354 Kirche und den Gottesdienst am Untersuchungsgefängnis Moabit. (1906-1926)
ELAB 14/1355 Kirchenbauten am Untersuchungsgefängnis Moabit. (1906)
ELAB 14/1356 Untersuchungsgefängnis Berlin-Moabit - Oberstelle. (1928-1938)
ELAB 14/1357 Untersuchungsgefängnis Berlin-Moabit - 2. Pfarrstelle. (1928-1937)
ELAB 14/1358 Anstellung des 1. Predigers an der neuen Strafanstalt bei Berlin Zellengefängnis Moabit. (1850-1927)
ELAB 14/1359 die 2. Predigerstelle am Zellengefängnis Moabit. (1857-1923)
ELAB 14/1360 Zellengefängnis Berlin-Moabit. (1928-1937)
ELAB 14/1361 Organistenstelle am Zellengefängnis Moabit. (1909-1911)
ELAB 14/1362 Betsaal in der neuen Strafanstalt zu Moabit (Zellengefängnis). (1857-1927)
ELAB 14/1363 Schenkungen und Legate für die Strafgefängnis-Kirche Plötzensee. (1875)
ELAB 14/1364 Bildung der Parochie des Strafgefängnisses Plötzensee. (1908-1928)
ELAB 14/1365 Begräbnisplatz für das Strafgefängnis Plötzensee. (1914)
ELAB 14/1366 evangelische Schwesternstation am Strafgefängnis Plötzensee. (1938-1942)
ELAB 14/1367 Besetzung der 2. Predigerstelle bei der Hausvoigtei und dem Amte Mühlenhoff. (1913-1928)
ELAB 14/1368 Strafanstalt in Brandenburg / Havel. (1928-1944)
ELAB 14/1369 Seelsorge in dem Polizeigefängnis (Frauengefängnis). (1872-1938)
ELAB 14/1370 Zellengefängnis in Cottbus. (1928-1938)
ELAB 14/1371 Strafanstalt in Luckau. (1927-1940)
ELAB 14/1373 Strafanstalt in Sonneburg. (1928-1941)
ELAB 14/1374 Strafanstalt in Spandau. (1936)
ELAB 14/1376 Seelsorge in den Gefängnissen. (1928-1938)
ELAB 14/1377 Strafanstalt in Brandenburg-Görden - 2. Pfarrstelle -. (1934-1939)
ELAB 14/1378 Seelsorge im Gerichtsgefängnis Königs Wusterhausen. (1941-1943)
ELAB 14/1379 Seelsorge im Gerichtsgefängnis Prenzlau. (1941)
ELAB 14/1380 Seelsorge in den Korrigendenanstalten. (1930-1938)
ELAB 14/1381 Wanderarbeitsheim Landsberg. (1930-1938)
ELAB 14/1382 Wanderarbeiter- und Mädchenheim in Prenzlau. (1930-1939)
ELAB 14/1383 städtisches Arbeitshaus Rummelsburg in Berlin-Lichtenberg. (1930-1939)
ELAB 14/1384 Landesjugendheim Strausberg. (1930-1939)
ELAB 14/1385 Brandenburgische Provinzialanstalten. (1934-1937)
ELAB 14/1387 Verwendung der Einkünfte vakanter Pfarrstellen. (1845-1937)
ELAB 14/1388 Umzugskosten der Geistlichen. (1858-1938)
ELAB 14/1389 Umzugskosten der Geistlichen. (1939-1944)
ELAB 14/1390 im Jahre 1824 gegründete Pensionsfonds für Geistliche und Lehrer. (1860-1905)
ELAB 14/1391 Grundsätze bei der Auseinandersetzung zwischen dem abgehenden Pfarrer und dessen Erben und dem angehenden in der Mark. (1860-1914)
ELAB 14/1392 persönliche Verhältnisse der Geistlichen der Mark. (1876-1942)
ELAB 14/1393 Besetzung vereinigter geistlicher und Schulämter. (1871-1941)
ELAB 14/1394 Neuordnung des Pfarrbesoldungswesens. (1900-1902)
ELAB 14/1395 Neuordnung des Pfarrbesoldungswesens. (1902-1904)
ELAB 14/1396 Neuordnung des Pfarrbesoldungswesens. (1904-1907)
ELAB 14/1397 Neuordnung des Pfarrbesoldungsgesetzes. (1914-1919)
ELAB 14/1398 Neuordnung des Pfarrbesoldungsgesetzes. (1920-1935)
ELAB 14/1399 Alterszulage-Kasse. (1901-1912)
ELAB 14/1400 Alterszulage-Kasse. (1913-1937)
ELAB 14/1401 Alterszulage-Kasse - Bewilligung der Alterszulagen zur Aufbesserung des Einkommens der Geistlichen. (1920-1935)
ELAB 14/1402 Prüfung der Rechnungen der Alterszulagen-Kasse. (1899-1919)
ELAB 14/1403 Zahlungen der Alterszulagen-Kasse. (1899-1911)
ELAB 14/1404 Provinzial-Vikariat für die Neumark und Niederlausitz. (1891-1896)
ELAB 14/1405 Dienstalter der Geistlichen. (1892-1938)
ELAB 14/1406 Dienstalter der Geistlichen. (1939-1944)
ELAB 14/1407 Infolge Ausscheidung von Geistlichen und Kandidaten aus der Provinz Brandenburg an andere Kirchenbehörden abgegebene Per... (1907-1913)
ELAB 14/1408 Infolge Ausscheidung von Geistlichen und Kandidaten aus der Provinz Brandenburg an andere Kirchenbehörden abgegebene Per... (1914-1918)
ELAB 14/1409 Ruhegehaltskasse für Geistliche. (1908-1919)
ELAB 14/1410 Ruhegehaltskasse für Geistliche. (1933-1937)
ELAB 14/1411 Ruhegehaltskasse für Geistliche. (1938-1944)
ELAB 14/1412 Rechnungen der Ruhegehaltskasse (Prüfungen durch Rechnungs- und Oberrechnungsamt). (1940-1944)
ELAB 14/1413 Rechnungen der Ruhegehaltskasse für evangelische Geistliche. (1927-1937)
ELAB 14/1414 Manualauszüge über die Ruhegehaltskasse für Geistliche. (1909-1935)
ELAB 14/1415 Vermögensverwaltung der Ruhegehaltskasse für Geistliche. (1910-1932)
ELAB 14/1416 Ausbildung kirchlicher Spezialisten. (1921-1923)
ELAB 14/1417 Wohnungen für Pfarrer im Ruhestand. (1924-1936)
ELAB 14/1418 Auslandsgeistliche. (1926-1940)
ELAB 14/1419 Unterbringung und Versorgung der an Objekte. (1939-1944)
ELAB 14/1420 Geistliche im Ruhestand. (1928)
ELAB 14/1421 Kirchenkreis und Provinzialpfarrer. (1928-1931)
ELAB 14/1422 Schiffsseelsorge - auch Seelsorge in Kurbädern usw. (1938-1944)
Abgaben / Prediger-Gerechtsame und Beneficia
Pastoralia / Personalwesen
Inspektionssachen und Synoden
Die Provinz / Parochien allgemein
Kirchenbeamte
Schulen
Pia Corpora und Armensachen
Kollektensachen
Bauwesen
Oeconomica - Vermögensverwaltung
Zensursachen
Versicherungen
Statistik und Kirchliche Amtsblätter
Postsachen
Kriegssachen
Disziplinarsachen
ELAB 14/2343 Potsdam: Garnisonkirche (1741-1779)
ELAB 14/2344 Potsdam: Garnisonkirche (1779-1806)
ELAB 14/2345 Potsdam: Garnisonkirche (1806-1853)
ELAB 14/27038 Besoldung der Hilfsgeistlichen (1922-1933)
ELAB 14/27237 E.O. 1.5.1935-30.6.1926 (1935-1936)
ELAB 14/27244 Registrande (1945-1947)
ELAB 14/27266 E.O. 1.10.1938-31.3.1941 (1938-1941)
ELAB 14/27270 Runderlasse Finanzabteilung Evangelischer Oberkirchenrat (EOK) (1942-1944)
ELAB 14/27271 E.O. 1.3.1937-30.9.1938 (1937-1938)
ELAB 14/27283 Ausgrabung von Leichen im Regierungs-Bezirk Frankfurt/Oder (1879-1887)
ELAB 14/27285 Kirchengemeindebeamten-Beitragslisten 1944 (1944-1944)
ELAB 14/27286 Namentliche Liste der ordinierten Kandidaten (1865-1937)
ELAB 14/27287 Verzeichnung personaler Vorgänge ohne Akten (1939-1944)
ELAB 14/27288 Ordinationsliste (1891-1934)
ELAB 14/27289 Meldungen von Kirchenmusikerstellen (1944-1944)
ELAB 14/27290 Nachweisung der noch nicht versorgten Kandidaten (1891-1897)
ELAB 14/27291 Nachweis der Kanidaten in der Provinz Brandenburg (1846-1846)
ELAB 14/27292 Liste der zu Ordinierenden (1892-1901)
ELAB 14/27293 Liste der zu Ordinierenden (1901-)
ELAB 14/27298 Verwaltungsauflagen des Evangelischen Oberkirchenrats (1945-1945)
ELAB 14/27312 Zusammenstellung Pfarrbesoldung Brandenburg
ELAB 14/27313 Listen der Kandidatenprüfungen A-Z (1889-1934)
ELAB 14/27314 lose Vorgänge (1891-1943)
ELAB 14/27316 lose Vorgänge (1888-1943)
ELAB 14/27319 Einrichtung und Verwaltung der Provinzial-Synodal-Kasse (1929-1943)
ELAB 14/27329 Unterstützungen für Beamte und Angestellte (1942-1948)
ELAB 14/27334 Formular-Liste
ELAB 14/27361 Handakten für Herrn Heinrich (1929-1934)
ELAB 14/27384 Verwaltung, allgemeine kirchliche (1931-1938)
ELAB 14/27404 lose Vorgänge Kirchenkampf Züllichau (1933-1935)
ELAB 14/27415 Pfarrmatrikel Cölln an der Spree (1629-1821)
ELAB 14/27424 Verein für brandenburgische Kirchengeschichte (1902-1913)
ELAB 14/27425 Verein für brandenburgische Kirchengeschichte II (1901-1914)
ELAB 14/3066 Niederschriften über die Gesamtergebnisse der Prüfungen. 1.theologische Prüfung.
Erste theologische Prüfung (1931-1932)
Generalia II Berlin
Präsidial-Registratur
14.2. Spezialia Konsistorialakten der Kirchenprovinz Mark Brandenburg
14.3. Personalia Konsistorialakten der Kirchenprovinz Mark Brandenburg
ELAB 1 Evangelisches Konsistorium Berlin-Brandenburg, ab 1961 Regionalkonsistorium Berlin-West (Kernlaufzeit 1945-1972) (1650-1992)
ELAB 35 Evangelisches Konsistorium Berlin-Brandenburg - Ost (Kernlaufzeit 1953-1993) (1482-2007)
ELAB 36 Evangelisches Konsistorium Berlin-Brandenburg - West (Kernlaufzeit 1973-1985) (1858-2003)
ELAB 133 Deutscher Evangelischer Kirchentag 1989 Berlin-West e.V. (Arbeitsstelle der EKiBB) (1983-1990)
ELAB 31 Übernommene Akten des Evangelischen Oberkirchenrates (EOK) Schwerin (1794-1965)
ELAB 32 Übernommene Akten des Konsistoriums Magdeburg (1831-1959)
ELAB 33 Übernommene Akten des Konsistoriums Greifswald (1817-1961)
ELAB 34 Akten aus dem Regierungsbezirk Neumark, Gemeinde Zanzhausen (1734-1934)
1.6.2. Personalaktenbestände des Konsistoriums
1.6.3. Finanzakten des Konsistoriums
1.6.4. Handakten und Büroregistraturen
1.7. Landeskirchliche Ämter
1.8. Landeskirchliche Werke
1.9. Aus- und Fortbildungseinrichtungen
2. Mittelbehörden, Kirchenkreise und Verbände
3. Kirchengemeinden
4. Archive der Mission
5. Sammlungen
6. Nachlässe
7. Sonderbestände
8. Bibliotheksgut
Archive der EKBO
|