| 
			
				
					
	
		
			Archivplansuche
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Kirchliches Archivzentrum Berlin
			 
				
					  Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
				 
					  Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin
				 
					
						  1. Landeskirche
					 
						
							  1.1. Synode
						 
							  1.2. Kirchenleitung
						 
							  1.3. Bischofsamt
						 
							  1.4. Generalsuperintendenturen
						 
							  1.6. Das Konsistorium
						 
							  1.7. Landeskirchliche Ämter
						 
							  1.8. Landeskirchliche Werke
						 
							
								 ELAB 24 Gefängnisseelsorge in der EKiBB (1963-1989)
							 
								 ELAB 78 Stift Zehdenick (1692-1980)
							 
								 ELAB 125 Umweltschutzforum Berlin (UFB) (1970-2008)
							 
								 ELAB 166 Erinnerungskultur / NS - Zwangsarbeit (1992-2017)
							 
								 ELAB 175 Gustav-Adolf-Vereine in Berlin und in der Provinz Brandenburg (bis 1945) (1843-1958)
							 
								
									  1. Hauptverein der Evangelischen Gustav-Adolf-Stiftung in der Provinz Brandenburg
								 
									  2. Arbeitsgemeinschaft der brandenburgischen Gustav-Adolf-Stiftung
								 
									  3. Berliner Ortsverein der Evangelischen Gustav-Adolf-Stiftung
								 
									  4. Bezirk III des Berliner Ortsvereins der Evangelischen Gustav-Adolf-Stiftung (Synode Berlin-Cölln-Stadt)
								 
									  5. Bezirk V des Berliner Ortsvereins der Evangelischen Gustav-Adolf-Stiftung
								 
									  6. Berliner Frauenverein der Gustav-Adolf-Stiftung
								 
									
										 ELAB 175/68 Konzert 1927 (1926.11-1927.04)
									 
										 ELAB 175/69 Veranstaltungen 1928 (1927.12-1929.02)
									 
										 ELAB 175/70 Veranstaltungen des Berliner Vereins von 1930 - 1934 (1929-1934)
									 
										 ELAB 175/71 Konzert am 14. November 1937 "Die Schöpfung" von Haydn (1937.11)
									 
										 ELAB 175/72 Musikalische Feierstunde am Sonntag, den 26. März 1939 (1939)
									 
										 ELAB 175/73 Sammlungen (1935.03-1938.10)
									 
										 ELAB 175/74 Unterstützungen (1934.12-1939)
									 
										 ELAB 175/75 Unterstützungen (1935-1939)
									 
										 ELAB 175/76 Unterstützungen (1930-1932)
									 
										 ELAB 175/77 Unterstützungen (1933-1937)
									 
										 ELAB 175/78 Kassenangelegenheiten (1924-1940)
									 
										 ELAB 175/79 Vorstand (1924-1936)
									 
										 ELAB 175/80 Mitglieder-Listen (1927-1937)
									 
										 ELAB 175/81 Mitglieder-Listen (1938-1940)
									 
										 ELAB 175/82 Mitgliederversammlungen (1927-1938)
									 
										 ELAB 175/83 Protokollbuch des Berliner Frauenvereins der Gustav-Adolf-Stiftung (1904-1933)
									 
										 ELAB 175/84 Protokollbuch des Berliner Frauenvereins der Gustav-Adolf-Stiftung (1934-1940)
									 
										 ELAB 175/148 Rechnungen des Berliner Frauenvereins II für die Gustav Adolf-Stiftung (1853-1855)
									 
										 ELAB 175/85 Zweite Abteilung des Frauenvereins (1853-1860)
									 
										 ELAB 175/86 Jahresrechnungen (1857-1875)
									 
										 ELAB 175/87 Déchargen für den Frauen-Verein I von 1852 bis 1861 (1852-1901)
									 
										 ELAB 175/149 Rechnungen (1856-1878)
									 
										 ELAB 175/88 Sitzungen (1853-1910)
									 
										 ELAB 175/89 Ungeordnete Schriftstücke und Notizhefte (1895-1919)
									  
								 
									  7. Gustav-Adolf-Frauenverein Berlin-Wilmersdorf
								 
									  Gustav-Adolf-Vereine in Berlin und in der Provinz Brandenburg (bis 1945)
								  
							 
								 ELAB 212 Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg (1843-1999)
							 
								 ELAB 229 Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche der schlesischen Oberlausitz (1970.01.01-1992.01.01)
							  
						 
							  1.9. Aus- und Fortbildungseinrichtungen
						  
					 
						  2. Mittelbehörden, Kirchenkreise und Verbände
					 
						  3. Kirchengemeinden
					 
						  4. Archive der Mission
					 
						  5. Sammlungen
					 
						  6. Nachlässe
					 
						  7. Sonderbestände
					 
						  8. Bibliotheksgut
					  
				 
					  Archive der EKBO
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |