Archivplansuche

  • Kirchliches Archivzentrum Berlin
    • Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
    • Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin
    • Archive der EKBO
      • Domstiftsarchiv Brandenburg
        • 1. 1. Domstift Brandenburg
        • 2. 2. Deposita Kirchenkreise
        • 3. 3. Deposita Kirchengemeinden
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • Halenbeck, Pfarrarchiv
          • Haseloff, Pfarrarchiv
          • Havelberg-Dom, Pfarrarchiv
            • DStA HBD/ I. 0. Akten mit Betreffen mehrerer Hauptgruppen
            • DStA HBD/ I. 1. Pfarrsprengel und Gemeinde
            • DStA HBD/ I. 2. Kirchliche Ämter
            • DStA HBD/ I. 3. Verkündigungsdienst und Gemeindearbeit
            • DStA HBD/ I. 4. Vermögensverwaltung
            • DStA HBD/ I. 5. Gebäude und Friedhof
            • DStA HBD/ I. 6. Küsterei und Schule
              • DStA HBD/ I. 6.1. Allgemeines
                • DStA HBD/496 Regulierung des Schulwesens der Stadt Havelberg (1811.01.01-1812.12.31)
                • DStA HBD/500 Calvarienschule (1834.01.01-1847.12.31)
                • DStA HBD/ Zeichnungen des Calvarienschulhauses und des dazugehörigen Stalles betr. Neubau des Schulhauses 1857. siehe HBS 223,1/23...
                • DStA HBD/507 Lehrerbesoldung (1863.01.01-1930.12.31)
                • DStA HBD/504 Aufhebung der Küster- und Kantorwohnung im alten Domschulhaus, betr. den durch Umwandlung der Knaben-Mittelschule in ein... (1880.01.01-1902.12.31)
                • DStA HBD/ Calvarien-Schulhaus, betr. Schließung des gemeinsam mit dem Schulhaus gestifteten Kirchhofes in Schönberg (vormals Etabl... (1880.01.01-1908.12.31)
                • DStA HBD/502 Besetzung der Küsterstelle (1886.01.01-1905.12.31)
                • DStA HBD/ Calvarienschulhaus, betr. Auseinandersetzung mit dem Magistrat betr. den Besitzanspruch auf den Grund und Boden des Schu... (1896.01.01-1902.12.31)
                • DStA HBD/501 Besetzung der mit dem Domkantorat verbundenen Lehrerstelle (1898.01.01-1900.12.31)
                • DStA HBD/499 Küster- und Kantorwohnung (1903.01.01-1904.12.31)
                • DStA HBD/82 Synodalschulausschuß (1921.01.01-1923.12.31)
                • DStA HBD/7 Elternbund: Werbearbeit des Pfarrers Paucke im Auftrag der Unterrichtskommission des Konsistoriums für den Elternbund zu... (1921.01.01-1935.12.31)
                • DStA HBD/ Trennung der organisch verbundenen Dombeamten- und Lehrerstellen, betr. hauptsächlich Vermögensauseinandersetzung. siehe... (1921.01.01-1929.12.31)
                • DStA HBD/505 Aktenstücke betr. Trennung der organisch verbunden gewesenen Dombeamten- und Lehrerstellen zu Havelberg (1922.01.01-1928.12.31)
              • DStA HBD/ I. 6.2. Seminar für Kirchenmusik
            • DStA HBD/ I. MUTTERGEMEINDE HAVELBERG-DOM UND GESAMTPAROCHIE
            • DStA HBD/ II. 0. Akten mit Betreffen verschiedener Hauptgruppen
            • DStA HBD/ II. 1. Bestand und Verfassung der Gemeinde
            • DStA HBD/ II. 2. Pfarrer und Beamte bzw. kirchliche Angestellte
            • DStA HBD/ II. 3. Verkündigungsdienst und Gemeindearbeit
            • DStA HBD/ II. 4. Vermögen
            • DStA HBD/ II. 5. Gebäude und Friedhof
            • DStA HBD/ II. 6. Schule
            • DStA HBD/ II. FILIALGEMEINDE JEDERITZ
            • DStA HBD/ III. 1. Bestand und Verfassung
            • DStA HBD/ III. 2. Pfarrer, Beamte und Angestellte der Gemeinde
            • DStA HBD/ III. 3. Dienst und Leben
            • DStA HBD/ III. 4. Vermögen
            • DStA HBD/ III. 5. Gebäude und Kirchhof
            • DStA HBD/ III. 6. Küsterei und Schule
            • DStA HBD/ III. FILIALGEMEINDE TOPPEL (bis 1748 Filia von Havelberg-Stadt)
          • Havelberg-Stadt, Pfarrarchiv
          • Heiligengrabe, Pfarrarchiv
          • Hohenferchesar, Pfarrarchiv
          • Hohennauen, Pfarrarchiv
          • Hohenwerbig, Pfarrarchiv
          • Jeserig, Pfarrarchiv
          • Karwesee, Pfarrarchiv
          • Kemnitz, Pfarrarchiv
          • Ketzin, Pfarrarchiv
          • Ketzür, Pfarrarchiv
          • Kirchmöser, Pfarrarchiv
          • Klein Glienicke, Pfarrarchiv
          • Klein Kreutz, Pfarrarchiv
          • Klein Lüben, Pfarrarchiv
          • Kletzke, Pfarrarchiv
          • Kotzen, Pfarrarchiv (1596-2001)
          • Krampfer, Pfarrarchiv
          • Kriele, Pfarrarchiv
          • Kuhbier, Pfarrarchiv
          • Kuhsdorf, Pfarrarchiv
          • Legde, Pfarrarchiv
          • Lehnin, Pfarrarchiv
          • Lentzke, Pfarrarchiv
          • Liepe, Pfarrarchiv
          • Lindenberg, Pfarrarchiv
          • Linum, Pfarrarchiv
          • Löwenberg, Pfarrarchiv
          • Lübnitz, Pfarrarchiv
          • Lühnsdorf, Pfarrarchiv
          • Mansfeld, Pfarrarchiv
          • Markau, Pfarrarchiv
          • Marwitz, Pfarrarchiv
          • Mertensdorf, Pfarrarchiv
          • Meyenburg, Pfarrarchiv
          • Milow, Pfarrarchiv
          • Nauen, Pfarrarchiv
          • Nennhausen, Pfarrarchiv
          • Netzen, Pfarrarchiv
          • Neuendorf bei Brück (nur die filia Freienthal)
          • Niederwerbig, Pfarrarchiv
          • Nitzow, Pfarrarchiv
          • Paretz, Pfarrarchiv
          • Päwesin, Pfarrarchiv
          • Perleberg, Pfarrarchiv
          • Pessin, Pfarrarchiv
          • Plötzin, Pfarrarchiv
          • Potsdam Auferstehungsgemeinde, Pfarrarchiv
          • Potsdam Erlösergemeinde, Pfarrarchiv
          • Potsdam Friedensgemeinde, Pfarrarchiv
          • Potsdam Garnisonkirche, Pfarrarchiv
          • Potsdam Heiliggeistgemeinde, Pfarrarchiv
          • Potsdam Pfingstgemeinde, Pfarrarchiv
          • Potsdam St. Nikolai, Pfarrarchiv
          • Potsdam Teltower Vorstadt, Pfarrarchiv
          • Premnitz, Pfarrarchiv
          • Prietzen, Pfarrarchiv
          • Pritzerbe, Pfarrarchiv
          • Pritzwalk, Pfarrarchiv
          • Putlitz, Pfarrarchiv
          • Pfarrarchiv Quitzöbel
          • Raben, Pfarrarchiv
          • Rädel, Pfarrarchiv (nur die filia Damelang)
          • Rädigke, Pfarrarchiv
          • Ragösen, Pfarrarchiv (nur die filia Benken)
          • Rathenow, Pfarrarchiv
          • Reckenthin, Pfarrarchiv
          • Reetz, Pfarrarchiv
          • Reformationsgemeinde Westhavelland
          • Retzow, Pfarrarchiv
          • Rhinow, Pfarrarchiv
          • Ribbeck, Pfarrarchiv
          • Rietdorf, Pfarrarchiv
          • Rohlsdorf, Pfarrarchiv
          • Rönnebeck, Pfarrarchiv
          • Rosenhagen, Pfarrarchiv
          • Rottstock, Pfarrarchiv
          • Rühstädt, Pfarrarchiv
          • Sadenbeck, Pfarrarchiv
          • Sarnow, Pfarrarchiv
          • Schmerzke, Pfarrarchiv
          • Schmetzdorf, Pfarrarchiv
          • Schönhagen, Pfarrarchiv
          • Schrepkow, Pfarrarchiv
          • Schulzendorf, Pfarrarchiv
          • Schwante, Pfarrarchiv
          • Sieversdorf, Pfarrarchiv
          • Sonnenberg, Pfarrarchiv
          • Spaatz, Pfarrarchiv
          • Staffelde, Pfarrarchiv
          • Stechow, Pfarrarchiv (1338-2013)
          • Stepenitz, Pfarrarchiv
          • Strodehne, Pfarrarchiv
          • Tacken, Pfarrarchiv
          • Tietzow, Pfarrarchiv
          • Tremmen, Pfarrarchiv
          • Triglitz, Pfarrarchiv
          • Vehlefanz, Pfarrarchiv
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 8 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 4. 4. Sonstige Bestände
        • 5. 5. Sammlungen
        • 6. 6. Nachlässe
        • 7. Bibliotheksgut
      • Evangelische Kirche der Schlesischen Oberlausitz (Archivstandort: Görlitz)


Startseite|Anmelden|de en fr it nl sl ar hu ro
Kirchliches Archivzentrum Berlin - Online-Suche