Archivplansuche

  • Kirchliches Archivzentrum Berlin
    • Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
    • Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin
    • Archive der EKBO
      • Domstiftsarchiv Brandenburg
        • 1. 1. Domstift Brandenburg
        • 2. 2. Deposita Kirchenkreise
        • 3. 3. Deposita Kirchengemeinden
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • Halenbeck, Pfarrarchiv
          • Haseloff, Pfarrarchiv
          • Havelberg-Dom, Pfarrarchiv
          • Havelberg-Stadt, Pfarrarchiv
          • Heiligengrabe, Pfarrarchiv
          • Hohenferchesar, Pfarrarchiv
          • Hohennauen, Pfarrarchiv
          • Hohenwerbig, Pfarrarchiv
          • Jeserig, Pfarrarchiv
          • Karwesee, Pfarrarchiv
          • Kemnitz, Pfarrarchiv
          • Ketzin, Pfarrarchiv
          • Ketzür, Pfarrarchiv
            • DStA Ket/ 0. Akten mit Betreffen mehrerer Sachgruppen
            • DStA Ket/ 1. Organisation und Geschichte des Pfarrsprengels
            • DStA Ket/ 2. Pfarramt und Pfarrer
            • DStA Ket/ 3. Verkündigungsdienst und Gemeindearbeit
            • DStA Ket/ 4. Vermögen
              • DStA Ket/ 4.1. Allgemeines
              • DStA Ket/ 4.2. Geldvermögen
              • DStA Ket/ 4.3. Grundvermögen
                • DStA Ket/80 Prozeß der Gemeinde Ketzür gegen die Pfarre wegen Beteiligung der letzteren bei der Anfertigung und Unterhaltung der inf... (1847.01.01-1849.12.31)
                • DStA Ket/87 Verpachtung von Pfarrgrundstücken in Ketzür und Gortz (1843.01.01-1915.12.31)
                • DStA Ket/83 Separationsakten Ketzür (1815.01.01-1840.12.31)
                • DStA Ket/85 Die Vererbpachtung des Gortzer Pfarrackers (1816.01.01-1866.12.31)
                • DStA Ket/82 Die Separation und Vererbpachtung der Kirchen- und Pfarrländereien in Butzow (1820.01.01-1848.12.31)
                • DStA Ket/88 Das Gortzer Pfarrholz und Verkauf des der Pfarre zu Ketzür zustehenden Miteigentumsrechtes an dem Gemeindeholz zu Gortz (1823.01.01-1826.12.31)
                • DStA Ket/81 Separationsrezeß der Kirchenländereien in Gortz (1825.01.01-1827.12.31)
                • DStA Ket/86 Pachtkontrakte über den Pfarracker in Ketzür (1833.01.01-1834.12.31)
                • DStA Ket/84 Verpachtung des Gortzer Kirchenackers (1839.01.01-1924.12.31)
                • DStA Ket/93 Vertrag über Grundstückstausch wegen Bau eines Backofens (1857.01.01-1876.12.31)
                • DStA Ket/89 Pfarrforst und Aufforstung des Mosisberges (1876.01.01-1935.12.31)
                • DStA Ket/27 Grundvermögen der Pfarre und Kirche (1938.01.01-1960.12.31)
                • DStA Ket/90 Pfarrwald Ketzür (1948.01.01-1973.12.31)
              • DStA Ket/ 4.4. Einkünfte
              • DStA Ket/ 4.5. Stolgebühren, Vierzeitengeld, Kirchensteuern
              • DStA Ket/ 4.6. Kassen- und Rechnungssachen
            • DStA Ket/ 5. Gebäude und Friedhöfe
            • DStA Ket/ 6. Küsterei und Schulen
          • Kirchmöser, Pfarrarchiv
          • Klein Glienicke, Pfarrarchiv
          • Klein Kreutz, Pfarrarchiv
          • Klein Lüben, Pfarrarchiv
          • Kletzke, Pfarrarchiv
          • Kotzen, Pfarrarchiv (1596-2001)
          • Krampfer, Pfarrarchiv
          • Kriele, Pfarrarchiv
          • Kuhbier, Pfarrarchiv
          • Kuhsdorf, Pfarrarchiv
          • Legde, Pfarrarchiv
          • Lehnin, Pfarrarchiv
          • Lentzke, Pfarrarchiv
          • Liepe, Pfarrarchiv
          • Lindenberg, Pfarrarchiv
          • Linum, Pfarrarchiv
          • Löwenberg, Pfarrarchiv
          • Lübnitz, Pfarrarchiv
          • Lühnsdorf, Pfarrarchiv
          • Mansfeld, Pfarrarchiv
          • Markau, Pfarrarchiv
          • Marwitz, Pfarrarchiv
          • Mertensdorf, Pfarrarchiv
          • Meyenburg, Pfarrarchiv
          • Milow, Pfarrarchiv
          • Nauen, Pfarrarchiv
          • Nennhausen, Pfarrarchiv
          • Netzen, Pfarrarchiv
          • Neuendorf bei Brück (nur die filia Freienthal)
          • Niederwerbig, Pfarrarchiv
          • Nitzow, Pfarrarchiv
          • Paretz, Pfarrarchiv
          • Päwesin, Pfarrarchiv
          • Perleberg, Pfarrarchiv
          • Pessin, Pfarrarchiv
          • Plötzin, Pfarrarchiv
          • Potsdam Auferstehungsgemeinde, Pfarrarchiv
          • Potsdam Erlösergemeinde, Pfarrarchiv
          • Potsdam Friedensgemeinde, Pfarrarchiv
          • Potsdam Garnisonkirche, Pfarrarchiv
          • Potsdam Heiliggeistgemeinde, Pfarrarchiv
          • Potsdam Pfingstgemeinde, Pfarrarchiv
          • Potsdam St. Nikolai, Pfarrarchiv
          • Potsdam Teltower Vorstadt, Pfarrarchiv
          • Premnitz, Pfarrarchiv
          • Prietzen, Pfarrarchiv
          • Pritzerbe, Pfarrarchiv
          • Pritzwalk, Pfarrarchiv
          • Putlitz, Pfarrarchiv
          • Pfarrarchiv Quitzöbel
          • Raben, Pfarrarchiv
          • Rädel, Pfarrarchiv (nur die filia Damelang)
          • Rädigke, Pfarrarchiv
          • Ragösen, Pfarrarchiv (nur die filia Benken)
          • Rathenow, Pfarrarchiv
          • Reckenthin, Pfarrarchiv
          • Reetz, Pfarrarchiv
          • Reformationsgemeinde Westhavelland
          • Retzow, Pfarrarchiv
          • Rhinow, Pfarrarchiv
          • Ribbeck, Pfarrarchiv
          • Rietdorf, Pfarrarchiv
          • Rohlsdorf, Pfarrarchiv
          • Rönnebeck, Pfarrarchiv
          • Rosenhagen, Pfarrarchiv
          • Rottstock, Pfarrarchiv
          • Rühstädt, Pfarrarchiv
          • Sadenbeck, Pfarrarchiv
          • Sarnow, Pfarrarchiv
          • Schmerzke, Pfarrarchiv
          • Schmetzdorf, Pfarrarchiv
          • Schönhagen, Pfarrarchiv
          • Schrepkow, Pfarrarchiv
          • Schulzendorf, Pfarrarchiv
          • Schwante, Pfarrarchiv
          • Sieversdorf, Pfarrarchiv
          • Sonnenberg, Pfarrarchiv
          • Spaatz, Pfarrarchiv
          • Staffelde, Pfarrarchiv
          • Stechow, Pfarrarchiv (1338-2013)
          • Stepenitz, Pfarrarchiv
          • Strodehne, Pfarrarchiv
          • Tacken, Pfarrarchiv
          • Tietzow, Pfarrarchiv
          • Tremmen, Pfarrarchiv
          • Triglitz, Pfarrarchiv
          • Vehlefanz, Pfarrarchiv
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 8 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 4. 4. Sonstige Bestände
        • 5. 5. Sammlungen
        • 6. 6. Nachlässe
        • 7. Bibliotheksgut
      • Evangelische Kirche der Schlesischen Oberlausitz (Archivstandort: Görlitz)


Startseite|Anmelden|de en fr it nl sl ar hu ro
Kirchliches Archivzentrum Berlin - Online-Suche