|
Archivplansuche
Kirchliches Archivzentrum Berlin
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin
Archive der EKBO
Domstiftsarchiv Brandenburg
1. 1. Domstift Brandenburg
2. 2. Deposita Kirchenkreise
Beelitz, Ephoralarchiv
Belzig, Ephoralarchiv
Brandenburg, Ephoralarchiv Altstadt
Brandenburg, Ephoralarchiv Dom
Brandenburg, Ephoralarchiv Neustadt
Brandenburg, Ephoralarchiv
Dahme, Ephoralarchiv
DStA DaE/ 1. Generalakten
DStA DaE/ 2. Parochialakten
DStA DaE/ 2.1. Dahme (eingekircht: Bollensdorf)
DStA DaE/ 2.1.1. Organisation. Allgemeines
DStA DaE/ 2.1.2. Kirchliche Ämter
DStA DaE/ 2.1.3. Verkündigungsdienst und Gemeindearbeit
DStA DaE/ 2.1.3.1. Gottesdienst und Amtshandlungen
DStA DaE/ 2.1.3.2. Seelsorge und Fürsorge (vor allem Ehesachen und Vormundschaften)
DStA DaE/ 2.1.3.3. Legate, Geschenke, Stipendien
DStA DaE/ 2.1.3.3.1. Allgemeines
DStA DaE/445 Die von Frau Johanna Sophie, verw. Köthin an hiesige Hauptkirche geschenkten 200 rthl. (1754.01.01-1755.12.31)
DStA DaE/444 Fr. Johanna Sophien, verw. Köthen, geb. Beuchen Donation eines Hauses an die Kirche zu Dahme, ing. ein der Armut zum Bes... (1754.01.01-1805.12.31)
DStA DaE/447 Protokoll über die Verteilung der Legate (für Arme in Dahme) (1805.01.01-1805.12.31)
DStA DaE/479 Stipendiensachen, (für Studierende an Universitäten) (1835.01.01-1836.12.31)
DStA DaE/448 Nachweisungen über ausgeteilte Unterstützungen aus Zinsen von Armenlegaten in Dahme (1853.01.01-1882.12.31)
DStA DaE/ 2.1.3.3.2. Das Tuchmacherstipendium
DStA DaE/ 2.1.3.4. Kirchliche Werke und Verbände
DStA DaE/ 2.1.4. Vermögen, Einkünfte, Gebühren
DStA DaE/ 2.1.5. Gebäude und Friedhöfe
DStA DaE/ 2.1.6. Küstereien und Schulen
DStA DaE/ 2.10. Mehlsdorf, Kirchenkreis Herzberg
DStA DaE/ 2.2. Gebersdorf (eingekircht Kleisthof) mit Buckow (eingekircht Glienig und Damsdorf)
DStA DaE/ 2.3. Ihlow
DStA DaE/ 2.4. Illmersdorf mit Hohenseefeld (eingekircht Nonnendorf) und Niederseefeld
DStA DaE/ 2.4.a. Kemlitz (dessen Kirchenkreiszugehörigkeit zwischen Dahme und Luckau schwankte)
DStA DaE/ 2.5. Meinsdorf (eingek.: Bärwalde, Herbersdorf, Rinow, Weißen) mit Kossin und Wiepersdorf
DStA DaE/ 2.6. Rietdorf mit Niendorf
DStA DaE/ 2.7. Rosenthal (eingekircht Schwebendorf)
DStA DaE/ 2.8. Wildau (eingekircht Wentdorf und Liebsdorf) mit Görsdorf
DStA DaE/ 2.9. Zagelsdorf mit Prensdorf
Fehrbellin, Ephoralarchiv
Gramzow, Ephoralarchiv
Gransee, Ephoralarchiv
Havelberg-Dom, Ephoralarchiv
Havelberg-Stadt, Ephoralarchiv
Havelberg-Wilsnack, Ephoralarchiv
Lehnin, Ephoralarchiv
Lenzen-Wittenberge, Ephoralarchiv
Lindow, Ephoralarchiv
Nauen, Ephoralarchiv (1578-2001)
Niemegk, Ephoralarchiv
Perleberg, Ephoralarchiv
Potsdam, Ephoralarchiv I
Potsdam, Ephoralarchiv II
Pritzwalk, Ephoralarchiv
Putlitz, Ephoralarchiv
Rathenow, Ephoralarchiv
Treuenbrietzen, Ephoralarchiv
Bad Wilsnack, Ephoralarchiv
Zehdenick, Ephoralarchiv
3. 3. Deposita Kirchengemeinden
4. 4. Sonstige Bestände
5. 5. Sammlungen
6. 6. Nachlässe
7. Bibliotheksgut
Evangelische Kirche der Schlesischen Oberlausitz (Archivstandort: Görlitz)
|