ELAB 55.1/71 Personen Bart-Barz, \ auch: Bartel, A-Z, \ auch: Barth, A-Z, \ auch: Bartsch, A-Z;, -2002 (Verzeichnungseinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:ELAB 55.1/71
Signatur Archivplan:ELAB 55.1/71
Titel:Personen Bart-Barz,
auch: Bartel, A-Z,
auch: Barth, A-Z,
auch: Bartsch, A-Z;
Entstehungszeitraum:vor 2002
Stufe:Verzeichnungseinheit

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Pressearchiv der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg (West)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Enthält:Auch: epd-Dokumentation Nr. 15/94 (21.03.1994) Hermann Barth: "Deutschland ist Missionsland" - epd-Interview mit dem Vizepräsidenten des Kirchenamtes der EKD über Familie, Homosexualität, Abtreibung, Zukunft der Kirche; und von seinem Vorgänger H. Löwe in 15.a/94 "Die Zukunft der Familie - Sorgen - Hoffnungen - Aufgaben - Vortrag bei der Gnadauer Mitgliederversammlung, St. Chrischona, 14.02.1994; Berliner Gehörlosenseelsorger O. Bartel; einiges über den Vorsitzenden der niedersächsischen Bekenntnisbewegung "Kein anderes Evangelium", E. Bartels; einiges über den Präsidenten des Evangelischen Bundes, H.-M. Barth; einiges über den EKD-Vizepräsidenten ab 1993, H. Barth; viel über W. Barth, 1977 Angehöriger der SED-"Arbeitsgruppe Kirchenfragen" (Nachfolger R. Bellmann); 1972-82 einiges über Bischof T. Bartha, Präsident des Ölumenischen Rates der Kirchen in Ungarn; ab 1991 einiges über den griechisch-orthodoxen Patriarchen von Konstantinopel in Fener, 1953-99 einiges über den Kirchenbaumeister und Architekten O. Bartning; einiges über den polnischen Schriftsteller, Publizisten und Politiker, den Friedenspreisträger von 1988, W. Bartoszewski - auch Wortlaut seiner Dankesrede am 06.10.1988 (Frankfurter Rundschau, FR); 1956-79 einiges über den langjährigen Leiter der Evangelischen Verlagsanstalt, Fr. Bartsch; lange Beiträge des Theologie-Professors H.-W. Bartsch, z.B. "Drei Pfarrer und das Dritte Reich - Vergangenheitsbewältigung und Selbstrechtfertigung" in "Tat" 23.03.1983 und "Selbstmord als christliches Zeugnis?" in "Deutsche Volkszeitung 02.09.1976", sowie "Friede oder Friedhofsruhe? (01.1970): einiges über den DDR-Künstler, den Graphiker Horst Bartsch; 1976 viel über den Tod des pädosexuellen Serienmörders J. Bartsch bei einer Operation / Kastration; 1997 einiges über die Entlassung des Direktors des Jüdischen Museums, Amnon Barzel; wenig über den CDU-Politker Rainer Barzel.

Index

Personenindex:Bartel, A-Z,
Bartel, Otto;
Bartels, A-Z;
Barth, Hans-Martin;
Barth, Hermann,
Barth, Tibor,
Bartha, Willi;
Barthen, Wolfgang;
Bartholomäus I,
Bartholomaiois, (Patriarch);
Bartning, Otto;
Bartos, Hans- Joachim;
Bartoszewski, Wladyslaw;
Bartsch, Christian;
Bartsch. Dirk;
Bartsch, Friedrich;
Bartsch, Hans-Werner;
Bartsch, Jürgen;
Bart-Barz (Personen)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=324441
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl sl ar hu ro
Kirchliches Archivzentrum Berlin - Online-Suche