Angaben zur Identifikation |
Signatur: | ELAB 89/1 |
Signatur Archivplan: | ELAB 89/1 |
Titel: | Kirche nach der Wiedervereinigung |
Entstehungszeitraum: | 1990 - 1995 |
Stufe: | Verzeichnungseinheit |
Archivalienart: | Akte/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Lütcke, Dr., Propst |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Enthält: | Ergebnisprotokolle und Vermerk zur Zusammenführung der Konsistorien Ost und West und deren künftige Struktur von 1990; Schreiben zum Streit um die Mauer-Gedenkstätte an der Bernauer Straße von 1991; Spendenaktionen ("Hilfe durch Teilen") zugunsten der Ost-Region, Stellungnahmen und Aufrufe des Bischofs, der Kirchenleitung und des Propstes, Ausgabeübersichten, 1991-1993; Beiträge zur geistlichen Lage und zur Situation der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg von Dr. Lütcke, Günter Bransch, Esselbach und Richter, 1992; Beitrag von Dr. Lütcke zur Diskussion um Gehaltsbegrenzung ("Ein Plädoyer für die Freiwilligkeit"), 1993; Äußerungen zur Kandidatur von Pfarrern für kommunale Körperschaften und Parteivorstände, 1991 - 1993 u.a. von Propst Dr. Hans-Otto Furian; Plan für drei theologische Sondersitzungen der Kirchenleitung, 1994; Mitteilungen zu Sonderzuwendungen und Anpassungen, 1994 -1995 |
|
Index |
Ortsindex: | Mauer-Gedenkstätte an der Bernauer Straße; Sophienfriedhof, Neue Grünstraße, Bachstraße 1-2 |
Personenindex: | Günter Bransch, Esselbach, Richter, Pfarrer Hildebrandt, Propst Dr. Hans-Otto Furian |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2025 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=354964 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|