Angaben zur Identifikation |
Signatur: | EZA 252 |
Signatur Archivplan: | EZA 252 |
Titel: | Fernunterricht für Gemeindearbeit |
Entstehungszeitraum: | 1963 - 1994 |
Umfang: | 2,2 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Bestandsbeschreibung: | Der Fernunterricht für Gemeindearbeit wurde 1963 beim Burckhardthaus in der DDR zur berufsbegleitenden Ausbildung von Gemeindehelfer(inne)n und B-Katechet(inn)en eingerichtet. Die Ausbildung erfolgte in zwei Teilen: einem Grundkurs und einem anschließenden Oberkurs. Der Grundkurs befähigte zu einer qualifizierten ehrenamtlichen Tätigkeit, der Oberkurs zu einer Anstellung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Die Kurse liefen über zwei Jahre und bestanden aus dem Studium von Lehrbriefen mit zu erledigenden Aufgaben, aus Konsultationen, Zwischenkonsultationen und einem abschließenden Kolloquium. Der Oberkurs umfasste darüber hinaus zwei einmonatige Praktika (Kinderarbeit und Jugendarbeit). Nach Auflösung des Burckhardthauses Ost zum 1. Juni 1992 übernahm die EKD (Außenstelle Berlin, Auguststraße 80) zur Erfüllung bestehender Ausbildungsverpflichtungen die Fortsetzung des Fernunterrichts. Er wurde mit dem 31. Mai 1994 endgültig eingestellt. |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2024 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=363271 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|