Angaben zur Identifikation |
Signatur: | ELAB 10821-1 |
Signatur Archivplan: | ELAB 10821-1 |
Titel: | Kirchengemeinde Schildow (Kirchenkreis Berlin Nord-Ost) |
Entstehungszeitraum: | 1791 - 2016 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Bestandsbeschreibung: | Verwaltungsakten der Kirchengemeinde. Vor 1689 war Schildow Filial von Blankenfelde, 1689-1890 von Schönerlinde. Von 1891 bis 1954 war die Gemeinde pfarramtlich verbunden mit Mühlenbeck. Nach der Machtergreifung 1933 werden das seit 1925 erscheinende Gemeindeblatt in Mühlenbeck und Schildow von den Nationalsozialisten verboten. Der Mühlenbecker Gemeindepfarrer Franz Ruhnke hält sich zur Bekennenden Kirche. Nach dem Tode Ruhnkes im Jahr 1937 ist mit dem neuen Pfarrer Dubberke, der sich freiwillig an die Front meldet, in Mühlenbeck wie auch in Schildow die Bekennende Gemeinde geschwächt. Seit dem 1. Sept. 1954 wurde die Gemeinde Schildow als selbstständige Pfarrgemeinde ausgepfarrt. Die Kirchengemeinde kooperiert jedoch eng mit der Kirchengemeinde Mühlenbeck. Dort ist auch der Sitz des Pfarramtes. Die Kirchengemeinde Schildow verfügt über eine umfassende Chronik. Der Bestand der Kirchengemeinde Mühlenbeck wurde auch erschlossen. Der Bestand lagert in der Kirchengemeinde. |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2046 |
Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=531398 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|