Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | ELAB 10102/328 |
| Signatur Archivplan: | ELAB 10102/328 |
| Titel: | Hauswartsehepaar Hugo und Berta Christe, Stralauer Platz 32, St. Andreas: Auseinandersetungen mit der Hausverwaltung und dem Gemeindekirchenrat |
| Entstehungszeitraum: | 1941 - 1944 |
| Stufe: | Verzeichnungseinheit |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Ev. Kirchengemeinde St. Andreas |
| Aktenzeichen: | 237 |
| Frühere Signaturen: | 68 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | zahlreiche Auseinandersetzungen betr. die Dienstauffassung und das Verhalten von Berta Christe. - Einschaltung der Deutschen Arbeitsfront durch Frau Christe; Vorwurf von Frau Christe gegenüber dem Hausverwalter Krüger vom 13. Seotember 1944: "Bedauerlichweise hat Herr Krüger am wenigsten Verständnis für den Nationalsozialismus." auch: Zwei Schreiben des GKR-Mitglieds und Krators des Oberlinhauses Max Meister, in dem dieser am 30. März 1943 seinen Rücktritt wegen der Wahl von von Pfr. Mielitz bekräftigt. - Stellungsnahme des aufgrund von Schwarzarbeit und Materialentwendung fristlos gekündigten Friedhofsarbeiters Paul Sellenthin gegenüber dem Vorsitzenden des Friedhofskuratoriums, Pfr. von Steinäcker, in der Sellentin andere Arbeiter vergleicherbarer Vergehen beschuldigt. |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.2004 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=549798 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |