ELAB 10905 Berlin Nikolassee (Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf), 1909-1995 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:ELAB 10905
Signatur Archivplan:ELAB 10905
Titel:Berlin Nikolassee (Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf)
Entstehungszeitraum:1909 - 1995
Umfang:12 lfm
Stufe:Bestand

Angaben zu Inhalt und Struktur

Bestandsbeschreibung:Verwaltungsakten der Kirchengemeinde. Die Ev. -Kirchengemeinde Nikolassee wurde am 1.2.1909 aus der Kirchengemeinde Zehlendorf ausgepfarrt und somit selbständige Gemeinde. Schon am 20. Juni 1909 fand die Grundsteinlegung für einen neuen Kirchenbau statt. Nach dreivierteljähriger Bauzeit wurde die Kirche an der Rehwiese am 13. März 1910 mit einem feierlichen Festgottesdienst eingeweiht. Das Gebäudeensemble aus Kirche und dem durch einen Kreuzgang mit ihr verbundenen Pfarrhaus mit Konfirmandensaal besteht aus grauverputzten Backsteinbauten. Das Kirchendach ist schiefergedeckt. In der Zeit des Nationalsozialismus war Nikolassee ein Hort kirchlichen Widerstandes. Unter den vielen nichtangepassten Mitgliedern und Freunden der Gemeinde steht hier v.a. der Name des Pfarrers Dr. Karl Wiese, der als Mitglied der Bekennenden Kirche ganz bewusst vom Gemeindekirchenrat gewählt worden war. Zu den Zeugnissen seiner Unbeugsamkeit gehörte das Taufen von Juden. U.a. taufte er die Tochter der Familie Jochen Klepper (1903-1942, Autor von Liedertexten im Evangelischen Gesangbuch). Diese deutsch-jüdische Familie und ihr Schicksal spiegeln einzigartig christliches Leben in jener Zeit zwischen Glaubensstärke, Solidarität und Hoffnung einerseits sowie Elend, Resignation und schließlich Verzweiflung andererseits. Zurecht erinnern sowohl die Gemeinde als auch die Kommune Nikolassee auf verschiedene Weise an Jochen Klepper, der mit seiner Familie der Gemeinde aufs Engste verbunden war. So wie auch sein Vorgänger, Pfr. Dr. Georg Hollmann, war Pfr. Dr. Wiese wegen seiner entschiedenen Haltung gegen die Nationalsozialisten zeitweilig inhaftiert. Ein Teil seines Wirkens ist seiner Personalakte (Signatur 297) zu entnehmen. Darüber hinaus gibt eine Festschrift zum 75-jährigen Gemeindejubiläum (Signatur 306) eine Fülle an Informationen auch zu diesem Kapitel der Kirchengemeinde. Der Bestand lagert im ELAB.
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2025
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=608474
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl sl ar hu ro
Kirchliches Archivzentrum Berlin - Online-Suche