Angaben zu Inhalt und Struktur |
Enthält: | enth. folgende Urkundenkopien: 1660: Wiederaufbau des Kirchturmes nach Brand, Kriegsleistungen von 1655-1660, Auflistung der Ratsmitglieder, der Pfarrer und der Lehrer 1660; Abschrift der Urkunde angefertigt 1786; 1786: Reparatur des Turmes und Anbringung einer Wetterfahne, Auflistung von Ratsmitgliedern, Geistlichen und Lehrern, Bau einer Schiffswerft 1779 auf der Toppelschen Feldmark mit Auflistung der bisher gebauten und im Bau bzw. Auftrag befindlichen Schiffe, Verlängerung des Elbdeiches bis zur Stadt auf Veranlassung der Königl. Majestät 1772, Einrichtung eines Armeninstitutes 1783 durch den Magistrat, finanziert durch die Kaufleute der Stadt, es erhält eine jährl. Unterstützung von Friedrich II., Kornpreise; 1787: jiddische Schrift mit Bericht über Turmknopfabnahme im Jahr 1787 nach Umrechnung des jüdischen Kalenders, Aufzählung der in der Stadt wohnenden jüdischen Familien und ihrer Familienmitglieder, Name des Direktors der Stadt, Erwähnung der lange bestehenden Synagoge, der Miqwa und des Lehrhauses, Erwähnung des Königs und der von ihm geführten Kriege, Kornpreise und Situation der Juden in der Stadt; enth. auch maschinenschriftliche zeilengerechte Umschrift bzw. Übersetzung der Urkunde; 1822: Öffnung des Turmknopfes bei Reparatur, Auflistung des Inhalts: Urkunde von 1660 (nebst Abschrift), 1786, jüdisch hebräische Schrift, Aufgabe der Schiffswerft, Fortfall der königl. Unterstützung für das Armenhaus, Einquartierungen und Kriegsleistungen 1806-1808, 1813-1815, Auflösung des Domkapitels 1818 und des Dom-Gerichts, Einrichtung eines Stadt- und Landgerichtes 1. Klasse 1821, Angestellte des Gerichtes, Magistratsmitglieder, Geistliche und Lehrer, Kornpreise, Aufenthalt Friedrich Wilhelms III. und seiner Tochter mit deren Ehemann auf dem Dom bei dem Geheimen Staatsminister und ehemaligen Dompropst von Voß; 1822: jiddische Urkunde mit Bericht über Turmknopfabnahme, Nennung von Bürgermeister und irektor der Stadt, Aufzählung der in der Stadt wohnenden jüdischen Familien und ihrer Familienmitglieder, Nennung des Königs und seines Aufenthalts in Havelberg, Erwähnung einer Miqwa, Kornpreise; enth. auch maschinenschriftliche zeilengerechte Umschrift bzw. Übersetzung der Urkunde; Notiz des Schieferdeckermeisters über Reparatur des Kirchturmes und Abnahme und Anbringung des Turmknopfes 1822; 1837: Sturmschaden 1836, Reparatur und gleichzeitig Vergoldung der Turmknöpfe, der Krone und des Zeichens auf dem Adler der Wetterfahne, Aufzählung der Bediensteten des Gerichts, der Ratsmitglieder, Geistlichen und Lehrer sowie Aufzählung der Schulklassen, Auflistung der Brände in der Stadt ab 1823 mit Schadenssummen, 1832 Asiatische Cholera mit 28 Todesopfern, Getreidepreise, Seelenzahl mit den Stammannschaften des Königl. Battalion des 24. Landwehrregiments; Notiz des Ziegel- und Schieferdeckermeisters über Reparatur des Kirchturmes und Abnahme und Wiederanbringung der Turmknöpfe 1837; 1874: nach Abnahme des Knopfes Blitzeinschlag in den Turm ohne größeren Schaden, kirchliche und bürgerliche Verhältnisse, z.B. Aus- und Umbau der Kirche 1854, Einweihung 1855, Kirchen- und Schulvisitation 1854, Vereinigung der Stadtephorie mit Domsuperintendentur 1868, Auflistung der Mitglieder des 1873 neu gewählten Gemeindekirchenrats, Schulverhältnisse, bevorstehende Vereinigung der Dom- und Berggemeinden mit Stadtkommune, Auflistung der Brände in der Stadt ab 1870, Notizen zu stationiertem Regiment, Einweihungen verschiedener Kriegsgefallenengedenktafeln; Titelblätter der Stadtverwaltungsberichte von 1857, 1870 und 1871, 1872 |
|