Angaben zur Identifikation |
| Titel: | Materialsammlung: Sorau |
| Entstehungszeitraum: | 01.01.1942 - 31.12.2001 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | enth. u. a.: Zeitungsartikel; Hubert Unverricht: Telemanns Einfluss auf schlesische Musiker und Komponisten, in: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau, Breslau 1955, S. 463-479; einzelne Artikel aus dem Sorauer Heimatblatt; Georg Grüneberg: Kirchenbücher, Kirchenbuch-Duplikate und Standesamtsregister der ehemals brandenburgischen Kreise Königsberg, Soldin, Landsberg, Arnswalde, Friedeberg, Ost- und Weststernberg, Crossen, Züllichau-Schwiebus, Guben und Sorau (östl. der Neiße), Schwerin, Meseritz, Bomst. Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte der Mark Brandenburg, Bd. 5, Lenzen 1998, 11 S. teilweise ohne Blattzählung; Rudolf Lehmann: Das Sorbentum in der Herrschaft Sorau. Mit einer Bevölkerungskarte für die Zeit um 1381, in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 15 (1966), S. 1-40; Joachim Huth: Die Meißner Bistumsmatrikel von 1495 - eine Quelle zur Siedlungs- und Herrschaftsgeschichte der Oberlausitz, in: L?topis (B), Bd. 15, Bautzen 1968, S. 18-38; L?topis. Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung, Sonderdruck, Reihe B Nr. 27/2 1980 und Reihe B Nr. 28/2 1982; Sorauer Heimatblatt, 40 (1991) Nr. 5 und 48 (1999) Nr. 2, 3 |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.2031 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=629015 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |