ELAB 10117/1 Berlin Ev. Offenbarungskirchengemeinde (Kirchenkreis Berlin-Stadtmitte), 1895-2002 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:ELAB 10117/1
Signatur Archivplan:ELAB 10117/1
Titel:Berlin Ev. Offenbarungskirchengemeinde und der Verheißungskirchengemeinde (Kirchenkreis Berlin-Stadtmitte)
Entstehungszeitraum:1895 - 2002
Umfang:4 lfd. Meter
Stufe:Bestand

Angaben zu Inhalt und Struktur

Bestandsbeschreibung:Verwaltungsakten der Kirchengemeinden Offenbarung und Verheißung. Die Evangelischen Kirchengemeinden Offenbarung und Verheißung enstanden 1949 durch Neuordnung der Gemeindebezirke der angrenzenden Lichtenberger Kirchengemeinden „Pfarr und Glauben“ und „Erlöser". Die Offenbarungskirche wurde 1949 als Notkirche mit der Unterstützung des Weltrates der Kirchen errichtet. Die Realisierung des Baus ist einer Initiative von Pfarrer Dr. Harnisch (Samariter) zu verdanken, der nach Kriegende (1945) die „Bauhütte“ als kirchliches Werk zum Wiederaufbau von Berliner Kirchengebäuden gründete. Die Verheißungskirchengemeinde nutzte 1949 die 1879 errichtete Kirchhofskapelle der Parochialgemeinde als Gottesdienststätte. Ein Kirchbau sollte später entstehen. Dazu kam es allerdings nie. Stattdessen erfolgte der Ausbau der Kirchhofskapelle. Die Gemeinde betrieb eine Schwesternstation. 1998 wurden die Offenbarungs-Kirchengemeinde, die Verheißungs-Kirchengemeinde und die Kirchengemeinde Zwingli-Stralau, alle im Ev. Kirchenkreis Berlin Stadtmitte gelegen, zu Kirchengemeinde Boxhagen-Stralau vereinigt. Die vereinigte Kirchengemeinde trägt den Namen „Ev. Kirchengemeinde Boxhagen-Stralau" (KABl 12/1998). Die Bestände lagern im ELAB.
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2032
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=667425
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl sl ar hu ro
Kirchliches Archivzentrum Berlin - Online-Suche