Angaben zur Identifikation |
Signatur: | ELAB 11000/2/2 |
Signatur Archivplan: | ELAB 11000/2/2 |
Titel: | Ev. Kirchenkreis Tempelhof (Sprengel Berlin) |
Entstehungszeitraum: | 1928 - 2002 |
Umfang: | 17 lfd. Meter |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Bestandsbeschreibung: | Verwaltungsakten des Kirchenkreises. Der relativ junge Kirchenkreis Tempelhof ist 1957 aus dem Kirchenkreis Neukölln ausgegliedert worden. Rund die Hälfte des damit fast ein halbes Jahrhundert zählenden Kreises ist geprägt durch die Führung der Persönlichkeit des Superintendenten Helmut Birk (1957-1980). Ihm folgten in dieser Funktion - nach einer kürzeren Phase der Vakanz - Ralph Zorn (1983–1986) sowie Joachim Hoffmann (1986-1998). Ab 1999 leitete Isolde Böhm den Kirchenkreis. Der Kirchenkreis hält sich territorial weitgehend an den ehemaligen politischen Verwaltungsbezirk Berlin-Tempelhof. Er umfasst die Kirchengemeinden Alt-Tempelhof, Alt-Tempelhof-Ost, Lichtenrade, Mariendorf, Mariendorf-Süd, Mariendorf-Ost, Marienfelde, Neutempelhof und die statt eines Ortsnamens den Namen des berühmten Theologen und Missionars Nikolaus Graf von Zinzendorf führende Zinzendorf-Kirchengemeinde. Zu den Kirchengemeinden Lichtenrade und Mariendorf zählen auch einige größere Friedhöfe. Die Hälfte der Kirchen-gemeinden kann stolz auf ihr Entstehen ins späte Mittelalter zurückblicken. Marienfelde hat sogar die älteste Dorfkirche Berlins. Der Bestand lagert in der Superintendentur des Kirchenkreises. |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=680197 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|