Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | EZA 4/377 |
| Signatur Archivplan: | EZA 4/377 |
| Titel: | Gustav-Adolf-Werk in Leipzig |
| Band: | 1 |
| Entstehungszeitraum: | 09.1948 - 02.1951 |
| Stufe: | Verzeichnungseinheit |
| Archivalienart: | Akte/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Kirchenkanzlei der EKD - Berliner Stelle |
| Aktenzeichen: | 260, Bd. 1 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | Enthält u.a.: Vermögensübertragung und Übernahme des Evangelischen Vereins der Gustav-Adolf-Stiftung als Werk der EKD. - Verhältnis des Gustav-Adolf-Werk-Ost zum Gustav-Adolf-Werk-West. - Anstellung des 2. Generalsekretärs. Drucke: Otto Dibelius, Predigt gehalten am 27. September 1949 auf der 88. Jahreshauptversammlung des Gustav-Adolf-Werkes in Fulda. In: Aus der Werkstatt der Diaspora, Heft 2 Die Diaspora. Handreichung für die Mitarbeiter im Gustav-Adolf-Werk. März 1950, Nr.1. - Unsere Diaspora im Eichsfeld. Hrsg. vom Gustav-Adolf-Werk der EKD. Leipzig 1950. - Jänicke, Johannes: Aus dem Leben der Diaspora Gäste an Gottes Tisch. Hrsg. vom Gustav-Adolf-Werk der EKD. Leipzig, Eisenach 1951 |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 28.02.1981 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=190719 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |