Angaben zur Identifikation |
Signatur: | EZA 7/3541 |
Signatur Archivplan: | EZA 7/3541 |
Titel: | Baptisten |
Band: | 1 |
Entstehungszeitraum: | 11.1851 - 12.1855 |
Stufe: | Verzeichnungseinheit |
Archivalienart: | Akte/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Evangelischer Oberkirchenrat |
Aktenzeichen: | Gen. XII, Nr. 14, Bd. 1 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Enthält: | Enthält u. a.: Verhältnis zwischen Baptisten und preußischer Landeskirche. - Errichtung von Hilfspredigerstellen zur Einschränkung der Aktivitäten der Baptisten. - Tätigkeitsberichte der Hilfsprediger. Enthält auch: Allerhöchste Kabinetsorder betreffend die Bildung neuer Religionsgesellschaften. Berlin, 30. März 1847. - Patent betreffend die Bildung neuer Religionsgesellschaften. Berlin, 30. März 1847. Drucke: Ob man ein Wiedertäufer werden soll? Gespräch zwischen zwei Freunden. Königsberg, 1851. - Von der Kindertaufe. Ein Gespräch. - D. Martin Luther gegen die Wiedertäufer (Baptisten). - Ronne, J. H. C.: Rechtfertigung der Kindertaufe, gegenüber den Ansichten der sogenannten "vereinigten Gemeinde der getauften Christen in Elberfeld, Gräfrath, Solingen, Wald, Burg, Remscheid, Wermelskirchen und Hückeswagen. Barmen, 1852. - Lehmann, G. W.: Offenes Sendschreiben an den deutschen evangelischen Kirchentag. Hamburg, 1854. |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1885 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Mikrofiche im Lesesaal |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=210526 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|