Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | EZA 7/19363 |
| Signatur Archivplan: | EZA 7/19363 |
| Titel: | Königsberg/Ostpreußen: Dom |
| Band: | 1 |
| Entstehungszeitraum: | 03.1855 - 11.1903 |
| Stufe: | Verzeichnungseinheit |
| Archivalienart: | Akte/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Evangelischer Oberkirchenrat |
| Aktenzeichen: | Ostpr. V, Nr. 115, Bd. 1 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | Enthält u. a.: Berufung des Militär-Oberpfarrers Felix Kretschmar zum Pfarrer an der Domkirche, Ernennung zum Superintendenten der Dominspektion, zum Konsistorialrat und Mitglied des Konsistoriums der Provinz Preußen durch Wilhelm I. vom 20. Juli 1876. - Berufung des Superintendenten und Oberpfarrers Schlecht aus Luckenwalde in die erste Pfarr- und Ephoralstelle an der Domkirche durch Wilhelm I. vom 6. Oktober 1886. - Gründung eines Lutherfonds zur Gewährung von Konfirmanden- und Traubibeln. - Berufung des Konsistorialrats, Seniors der Unitätsgemeinden in der Provinz Posen und Pfarrers an der St. Petri-Kirche in Posen, Dr. Borgius, in die erste Pfarrstelle am Dom durch Wilhelm II. vom 4. Mai 1898. - Berufung eines Hilfspfarrers. - Reparaturarbeiten am Dom. |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 30.11.1933 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=216651 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |