Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | EZA 7/19381 |
| Signatur Archivplan: | EZA 7/19381 |
| Titel: | Königsberg/Ostpreußen: Schloßkirche |
| Entstehungszeitraum: | 10.1855 - 02.1913 |
| Stufe: | Verzeichnungseinheit |
| Archivalienart: | Akte/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Evangelischer Oberkirchenrat |
| Aktenzeichen: | Ostpr. V, Nr. 141, Bd. 1 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | Enthält u. a.: Genehmigung der Berufung des Konsistorialrats und bisherigen Pfarrers der Steindammkirche in Königsberg, Pfarrer Hermann Pelka, zum zweiten Hofprediger an der Schloßkirche durch Wilhelm I. vom 7. Juni 1873. - Bau eines Wohnhauses für den Generalsuperintendenten und den Direktor des Königlichen Friedrichs-Kollegiums. - Bau einer Orgel und Orgelempore. - Genehmigung der Berufung des Konsistorialrats Eschenbach zum zweiten Hofprediger an der Schloßkirche durch Wilhelm II. vom 13. Juli 1901. Druck: Pelka, H., Königlicher Konsistorialrat und Hofprediger: Festschrift zur 300jährigen Gedächtnisfeier der Einweihung der Königl. Schloßkirche in Königsberg i. Pr. am 9. Juli 1893. - Verzeichnis sämtlicher Hofprediger an der Schloßkirche in Königsberg seit der Reformation und sämtlicher Militärgeistlicher in Königsberg seit 1816. Königsberg, 1893. |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 28.02.1943 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=216679 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |