EZA 7/14344 Brieg/Schlesien, 1852.12-1899.08 (Verzeichnungseinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:EZA 7/14344
Signatur Archivplan:EZA 7/14344
Titel:Brieg/Schlesien
Band:1
Entstehungszeitraum:12.1852 - 08.1899
Entstehungszeitraum, Streudaten:1601
Stufe:Verzeichnungseinheit
Archivalienart:Akte/Dokument

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Evangelischer Oberkirchenrat
Aktenzeichen:Schles. V, Nr. 28, Bd. 1

Angaben zu Inhalt und Struktur

Enthält:Enthält u. a.: Union zwischen lutherischer und reformierter Gemeinde in Brieg. - Änderung der Gemeindeordnung im Zusammenhang mit dem Bekenntnisstand. - Dienstwohnungen der Pfarrer. - Verkauf des sogenannten "Kreuzhofes" und Verwendung des Verkaufserlöses und der Zinsen. - Restaurierung des Grabmals des Generalfeldmarschalls Grafen von Geßler in der St. Nicolai-Kirche. - Vereinigung der Kantor- und der Organistenstelle. - Klage der Kirchengemeinde gegen das Konsistorium und den Königlichen Regierungspräsidenten in Breslau wegen des Zwangs zur Einstellung von Haushaltsmitteln für ein Pfarrergehalt und für Beiträge zum Evangelisch-sozialen Central-Ausschuss.
Enthält auch: Abschrift des Herzoglichen Edikts gegen die Einführung anderer Glaubensbekenntnisse, 1601.
Druck: Zum Andenken an den Königlichen Kreisgerichts-Direktor Karl August Emil Hilse. Aus: Fortgesetzte Nachrichten über Zustand und Geist der Königl. Wasser- und Schul-Anstalt zu Bunzlau. Bunzlau, 1883.

Index

Ortsindex:Brieg
 

Benutzung

Schutzfristende:31.08.1929
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=222472
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl sl ar hu ro
Kirchliches Archivzentrum Berlin - Online-Suche