Angaben zur Identifikation |
Signatur: | EZA 7/18681 |
Signatur Archivplan: | EZA 7/18681 |
Titel: | Evangelische Kirche in Polen |
Band: | 2 |
Entstehungszeitraum: | 07.1939 - 04.1940 |
Stufe: | Verzeichnungseinheit |
Archivalienart: | Akte/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Evangelischer Oberkirchenrat |
Aktenzeichen: | Posen XII, Nr. 17, Bd. 2 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Enthält: | Enthält u. a.: Zerstörungen an kirchlichen Gebäuden und Misshandlung kirchlicher Amtsträger durch polnische Bevölkerung, Frühjahr 1939. - Situation des Pfarrers Kleindienst in Kongresspolen, Juli 1939. - Beteiligung des Evangelischen Konsistoriums in Posen an der Arbeit des Ökumenischen Rates der Kirchen. - Seelsorgerliche Betreuung evangelischer deutscher Flüchtlinge aus Polen in Flüchtlingslagern in Ostpreußen, Pommern, Schlesien, Westfalen, Mecklenburg, Hannover, Brandenburg und Kiel. - Ausweisung evangelischer, "reichsdeutscher" Pfarrer und ihrer Familien aus Polen. - Situation im Posener Konsistorium und den Kirchengemeinden nach dem 1. 9. 1939. - Kirchliche Versorgung der Bromberger Kirchengemeinden nach der gewaltsamen Entfernung ihrer Pfarrer. - Bericht des Landgerichtsrats Klawun über seine Festnahme und Misshandlung. - Liste ermordeter Pfarrer. - Festgottesdienste in Posen und Lodsch anläßlich der Neugestaltung der kirchlichen Verhältnisse in Posen. - Denkschrift von W. Thomson, ehemaliger deutscher Propst in Estland: Umsiedlung und Kirche. |
Digitalisat: | https://ezab.de/digitalisate/0007/18681 |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 30.04.1970 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=224259 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|