ELAB 10411 Berlin St. Matthäuskirchengemeinde (Kirchenkreis Friedrichswerder I), 1841-1997 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:ELAB 10411
Signatur Archivplan:ELAB 10411
Titel:Berlin St. Matthäuskirchengemeinde (Kirchenkreis Friedrichswerder I)
Entstehungszeitraum:1841 - 1997
Umfang:16,1
Stufe:Bestand

Angaben zu Inhalt und Struktur

Bestandsbeschreibung:Verwaltungsakten der Kirchengemeinde. Die St. Matthäus-Kirche, auch "Polkakirche" oder "St. Matthäii", auf dem "Kulturforum" in Berlin-Mitte / Ortsteil Tiergarten, zwischen Philharmonie und Neuer Nationalgalerie, gehörte ursprünglich zum Kirchenkreis Friedrichswerder (I) und wurde am 17. Mai 1846 als "Filia" von der Dreifaltigkeitskirchengemeinde abgezweigt. 1895 fanden zwischen den Kirchengemeinden Zwölf-Apostel (Schöneberg), St. Matthäus und St. Lukas (heute Teil der Ev. Kgde.in der Friedrichstadt im Kirchenkreis Stadtmitte) Umpfarrungen und Gebietstausch in größerem Umfang statt. Nach 1933 wurde das alte Gemeindehaus (Mattäikirchstraße 22) in Vorbereitung auf den geplanten Umbau Berlins zur "Welthauptstadt Germania" zugunsten der gedachten Berliner Nord-Süd-Achse von den nationalsozialistischen Planern abgetragen. Die Kirche wurde dann im April 1945 durch Artilleriebeschuß während der Kämpfe um das nahe gelegene Regierungsviertel in den letzten
Kriegstagen zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte in den Jahren 1956 - 1960. Ein neues Gemeindehaus wurde am Reichpietschufer 22-26 errichtet. 1964 wurden die in den Westsektoren Berlins gelegenen Teile der Kirchengemeinde Friedrichswerder-Dorotheenstadt der St. Matthäus-Kirchengemeinde (Tiergarten-Friedrichswerder) zugeordnet. 2000 erfolgte die Vereinigung der St. Mätthäus-Kirchengemeinde, dann Ev. Kirchenkreis Berlin Stadtmitte, mit der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde im Kirchenkreis Berlin-Schöneberg. Das Gemeindegebiet von St. Matthäus wurde umliegenden Gemeinden zugeordnet (Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis (mit Luisen) im Kirchenkreis Berlin- Charlottenburg / Kgde. Friedrichswerder im Ev. Kirchenkreis Berlin Stadtmitte). Die verbleibenden Gemeindeglieder der St. Matthäus-Kirchengemeinde wurden zur Zwölf-Apostel-Kgde. umgepfarrt. Die vereinigte Kirchengemeinde trägt heute den Namen „Ev. Zwölf-Apostel- Kirchengemeinde" und gehört zum Kirchenkreis Berlin-Schöneberg. Die Ev. Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde ist Rechtsnachfolgerin der St. Matthäus- Kgde. und der bisherigen Zwölf-Apostel-Kgde. Der Bestand lagert im ELAB.
 

Dateien

Dateien:
  • ELAB 10411 St. Matthäus.pdf
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2027
Erforderliche Bewilligung:Archivar
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=443860
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl sl ar hu ro
Kirchliches Archivzentrum Berlin - Online-Suche