ELAB 10904/1 Berlin Kirchengemeinde Giesendorf ( Kirchenkreis Berlin Steglitz), 1815-1994 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:ELAB 10904/1
Signatur Archivplan:ELAB 10904/1
Titel:Berlin Kirchengemeinde Giesendorf ( Kirchenkreis Berlin Steglitz)
Entstehungszeitraum:1815 - 1994
Umfang:6,4
Stufe:Bestand

Angaben zu Inhalt und Struktur

Bestandsbeschreibung:Verwaltungsakten der Kirchengemeinde. Die ursprüngliche Giesensdorfer Kirche wurde um 1250 erbaut. Die Kirchengemeinde existiert also bereits seit dem 13. Jahrhundert und war über weite Strecken ihrer Geschichte eine selbstständige Pfarrei. 1527 gehörte Giesensdorf zur Sedes Spandau. Um 1541 wurden die Gemeinden Steglitz und Lichterfelde von Giesensdorf aus versorgt. Ab 1891 war die Pfarrei Giesensdorf Teil der Kirchengemeinde Groß-Lichterfelde. Bei der Teilung der Gemeinde Groß-Lichterfelde 1954 wurde die Giesensdorfer Gemeinde wieder selbstständig. 2000 hat sich die Gemeinde mit der Lichterfelder Petrus-Gemeinde vereinigt und ist seither Teil der Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf. Die Giesensdorfer Kirche ist die zweitkleinste unter den Berliner Dorfkirchen. Sie hatte eine wechselvolle Baugeschichte und wurde am Ende des Zweiten Weltkriegs bis auf Mauerreste zerstört. 1955 erfolgte der Wiederaufbau. Einziges historisches Inventar der Kirche ist der an der Nordwand angebrachte Grabstein des ehemaligen Gutsherrn Ernst Ludwig von der Groeben aus dem Jahr 1698. Der Bestand lagert im ELAB.
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2024
Erforderliche Bewilligung:Archivar
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=444027
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl sl ar hu ro
Kirchliches Archivzentrum Berlin - Online-Suche