ELAB 10907/4 Berlin Matthäus Kirchengemeinde (Kirchenkreis Berlin Steglitz), 1832-1986 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:ELAB 10907/4
Signatur Archivplan:ELAB 10907/4
Titel:Berlin Matthäus Kirchengemeinde (Kirchenkreis Berlin Steglitz)
Entstehungszeitraum:1832 - 1986
Umfang:24,4
Stufe:Bestand

Angaben zu Inhalt und Struktur

Bestandsbeschreibung:Verwaltungsakten der Kirchengemeinde. Die Matthäus-Kirchengemeinde ist die Traditionsgemeinde von Steglitz. Ihre Wurzeln reichen zurück bis ins 13. Jahrhundert. Die alte Steglitzer Dorfkirche aus dieser Zeit wurde 1881 abgetragen, nachdem mit der Matthäuskirche für die Gemeinde ein neues Gotteshaus geschaffen worden war. Die Matthäus-Kirchengemeinde war bis 1950 neben den Pfarrbezirken um Lukas- und Markuskirche, beide 1919 errichtet, Kern der Stadtkirchengemeinde Steglitz. Diese wurde 1950 aufgeteilt, indem die Pfarrbezirke Matthäus, Lukas und Markus als selbständige Gemeinden errichtet wurden.
1963 wurde die Patmos-Kirchengemeinde von Matthäus abgetrennt. 1959 wurde die Kirchengemeinde Südende von der Markus-Gemeinde in die Selbständigkeit entlassen. Die Überlieferung des Aktenbestandes setzt Mitte des 18. Jahrhunderts ein, verdichtet sich allerdings erst gegen Ende der zweiten Hälftes des 19. Jahrhunderts. Archiviert wurden die Gemeindeunterlagen bis 1960. Der Bestand lagert im ELAB.
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2016
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=444033
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl sl ar hu ro
Kirchliches Archivzentrum Berlin - Online-Suche