ELAB 10908/1 Berlin Auenkirchengemeinde (Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf), 1648-1999 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:ELAB 10908/1
Signatur Archivplan:ELAB 10908/1
Titel:Berlin Auenkirchengemeinde (Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf)
Entstehungszeitraum:1648 - 1999
Stufe:Bestand

Angaben zu Inhalt und Struktur

Bestandsbeschreibung:Verwaltungsakten der Kirchengemeinde. Einen Überblick über die neuere Geschichte der Kirchengemeinde enthält die Festschrift "100 Jahre Ev. Auenkirche Berlin-Wilmersdorf. 1897-1997." Mit historischen Details auch der älteren Zeit befaßt sich der "Arbeitskreis Geschichte Wilmersdorf". Das Zentrum der evangelischen Gemeinde war die alte Dorfkirche, die dem Patronat des preußischen Königs unterstand. Um der demographischen Ent-wicklung Rechnung zu tragen, begann man 1895, die Stadtkirche in der Wilhelmsaue zu bauen. Mit ihrer Einweihung 1897 wurde die alte Dorfkirche abgerissen. Nach der Eingliederung von Wilmersdorf in den Großstadtverband von Berlin beschloß der Gemeindekirchenrat (GKR) die Aufteilung der Gemeinde in vier Pfarrbezirke: - Alter Ort = Auenkirche, - Halensee = Hochmeisterkirche, - Nordbezirk = Kirche am Hohenzollernplatz , - Südbezirk = Lindenkirche. Dieser Aufteilung entsprechend wurden die vier Gemeinden 1946 selbständig. Der Bestand lagert in der Kirchengemeinde.
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2029
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=604228
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl sl ar hu ro
Kirchliches Archivzentrum Berlin - Online-Suche