Angaben zur Identifikation |
Signatur: | EZA 626/534 |
Signatur Archivplan: | EZA 626/534 |
Titel: | Korrespondenz mit dem Schweizer Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes |
Band: | 1 |
Entstehungszeitraum: | 1946 |
Stufe: | Verzeichnungseinheit |
Archivalienart: | Akte/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Nachlass Friedrich Siegmund-Schultze |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Enthält: | Enthält u.a.: Otto Schäfer. - Arbeitsausschuss.. -John Nevin Sayre. - Schweiz. Vereinigung für Internationalen Zivildienst. - Züricher Ortsgruppe des Internationalen Versöhnungsbundes. - Mathilde von Orelli. - Otto Pertz. - Hans Hollitscher. - Paul Kesselring. - C. Sultan. - Otto Lauterburg. - A.W. Arnold. - Sitzung am 27. April 1946. - Vereinbarung zwischen der Schweiz. Vereinigung für Internationlalen Zivildienst und dem Internationalen Versöhnungsbund. - Mitglieder. - Vortrag "Was kann der Einzelne für den Frieden tun?" (Typoskript) auf der Jahresversammlung des Schweizer Zweiges. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=523842 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|