Angaben zur Identifikation |
Signatur: | Sar |
Titel: | Sarnow, Pfarrarchiv |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Bestandsbeschreibung: | Ein Pfarrer von Sarnow ist bereits 1433 bezeugt (Schößler, Regesten I, S. 562).
Sarnow war nominell bis 1959 mater, jedoch bereits seit ca. 1600 als mater conjuncta von der Pfarre Buchholz kuriert. Seit 1763 war der Inhaber der 3. Pfarrstelle zu Pritzwalk gleichzeitig Pfarrer von Sarnow. Somit dürfte das Schriftgut größtenteils in Pritzwalk entstanden sein. Außerdem könnte dies die fehlenden Akten betreffs Pfarramtsbesetzung und Pfarrer erklären.
Die Filialgemeinde Boddin ist zeitweise von Schönebeck mitversorgt worden, so dass sich einige Archivalien im Pfarrarchiv Buchholz, wozu Schönebeck seit 1782 gehörte, befinden. Diese Archivalien sind hier mit ihren zum Pfarrarchiv Buchholz gehörenden Signaturen (Bh ...) aufgeführt worden.
Die Pfarre und der Pfarrsprengel wurden zum 01.04.1959 aufgelöst. Sarnow wurde Filialgemeinde im Pfarrsprengel Pritzwalk, Boddin Filia im Pfarrsprengel Buchholz. (Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg 1959, S. 32)
1985 wurde Sarnow in den Pfarrsprengel Kemnitz eingegliedert.[1] 2007 ist der Pfarrsprengel Kemnitz mit den Pfarrsprengeln Heiligengrabe und Sadenbeck zum Pfarrsprengel Heiligengrabe dauernd verbunden worden.[2]
Letzte besetzte Nummer: Sar /84
05.12.1994: Findbuch erstellt, Bo.
29.03.2009: Sar 64a/P 687 A 2 nachgetragen, Cz.
19.04.2011: Nachträge eingefügt (Sar 19,1/75, Sar 19,2/76, Sar 27,1/Ü 1078), Bo.
19.04.2011: Mikrofiches nachgetragen, Findbuch neu formatiert, Bo.
22.12.2011: Nachträge (aus dem Pfarramt Kemnitz) eingefügt (Sar 51/77 bis Sar 20,1/84), Bo.
[1] Mitteilungsblatt 1985, S. 34. [2] Kirchl. Amtsblatt 2007, S. 128-129.
Zur Überlieferung des Kirchenbuches Boddin: Für die Zeit 1689-1850 ist es gemeinsam mit dem Kirchenbuch Sarnow geführt worden(vgl. Themel,Karl und Ribbe,Wolfgang: Brandenburgische Kirchenbücher, Berlin 1986). Es befand sich bis 2011 in dem bei der Archivübernahme 1988 für Sarnow zuständigem Pfarramt Kemnitz. Bei der Übergabe des Kemnitzer Archivs 2011 gelangte es in das DStA. Für die Zeit 1700-1782 sind die Amtshandlungen von Boddin aber auch gemeinsam mit Schönebeck und Klein Woltersdorf in gemeinsamen Kirchenbüchern eingetragen, welche sich innerhalb des Pfarrarchives Buchholz befinden: Bh 16/4 (1700-1716) und Bh 17/2 (1700-1782). Für die Zeit ab 1782 sind die Amtshandlungen demnach wieder gemeinsam mit Sarnow in dem genannten Kirchenbuch von Sarnow zu finden. Ab 1823 gibt es ein eigenes Kirchenbuch für Boddin, welches sich, offenbar weil es noch laufend ist bzw. bis in die jüngste Vergangenheit hineinreicht, im Evang. Pfarramt Buchholz befinden müßte. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Nicht öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=578513 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|