ELAB 10805 KG Frohnau (Kirchenkreis Berlin-Land II), 1901-2003 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:ELAB 10805
Signatur Archivplan:ELAB 10805
Titel:KG Frohnau (Kirchenkreis Berlin-Land II)
Entstehungszeitraum:1901 - 2003
Umfang:8,8
Stufe:Bestand

Angaben zu Inhalt und Struktur

Bestandsbeschreibung:Verwaltungsakten der Kirchengemeinde. Frohnau wurde im Jahr 1900 als Gartenstadt vom Grafen Henkel-von Donnersmark angelegt. Schon bei Gründung – offiziell wurde die Gartenstadt 1910 eingeweiht - war ein Bauplatz für eine evangelische Kirche vorgesehen, der dann aber doch anders verwendet wurde: es steht dort heute das „Buddhistische Haus“. Kirchlich zugeordnet war Frohnau zunächst der Parochie Stolpe in der Mark; diese Zugehörigkeit blieb bis zum 1. April 1929 bestehen. Da die Seelenzahl in Frohnau stark angestiegen war, wurde dann 1928 ein Grundstück am damaligen Cecilienplatz (heute Zeltinger Platz) angekauft, auf dem eine neue Kirche gebaut werden sollte. Die Grundsteinlegung dieser Kirche, die den Namen Johanneskirche erhielt, fand am 2. Juni 1935 statt. Die Frohnauer Architekten Walter und Johannes Krüger, welche auch das Ehrenmal bei Tannenberg, Ostpreußen, errichteten, hatten den Kirchbau entworfen. Zwischen dem 1945 von den Russen gesprengten Mal und der Johanneskirche bestehen verblüffende Ähnlichkeiten. Der Turm mit dem ausladenden Satteldach und den viel niedrigeren Anbauten von Gemeinde- und Pfarrhaus, die die Dominanz des Turmes noch betonen, nimmt Motive alter märkischer Westwerke auf. Die stark an märkische Wehrwerke erinnernde Johanneskirche insgesamt ist bis heute das Wahrzeichen Frohnaus geblieben. In der Markgrafenstraße 49 wurde 1963 noch eine Kindertagesstätte errichtet, die dem älteren Jugendheim an der Zeltinger Straße benachbart ist. Der Bestand lagert in der Kirchengemeinde.
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2033
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=605011
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl sl ar hu ro
Kirchliches Archivzentrum Berlin - Online-Suche