ELAB 10802 Ev. Kirchengemeinde Borsigwalde (KK Reinickendorf), 1898-2021 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:ELAB 10802
Signatur Archivplan:ELAB 10802
Titel:Ev. Kirchengemeinde Borsigwalde (KK Reinickendorf)
Entstehungszeitraum:1898 - 2021
Umfang:9,5 lfd m
Stufe:Bestand

Angaben zu Inhalt und Struktur

Bestandsbeschreibung:Verwaltungsakten der ehemaligen Kirchengemeinde Borsigwalde. Borsigwalde wurde zum 1. Oktober 1925 aus der Kirchengemeinde Wittenau ausgegründet. Sie hatte jedoch schon vor Ausgründung eine eigene rege Gemeindearbeit, in der damaligen Kolonie Borsigwalde, vor dem 1. Weltkrieg gegeben, was auch aus den Akten deutlich wird. Zusammen mit den drei Tegeler Kirchengemeinden ging Borsigwalde zum 1. Januar 2019, als eine von vier Fusionsgemeinden, in die neu gegründete Ev. Kirchengemeinde Tegel-Borsigwalde auf.
Zwischen 1928 und 1969 besaß Borsigwalde eine Holzkirche, die damals so genannte Notkirche. Es handelte sich um eine ehemalige abgetragene Militärbaracke, die mit Betonfundament und einem Kirchturm auf der Dachkonstruktion in Borsigwalde neu aufgestellt wurde. Ende der 1960er wurde eine Kirche aus Beton erbaut, die drei Jahre darauf den Namen Gnade-Christi-Kirche bekam; sie wurde am 20. Dezember 1970 eingeweiht.
Sehr alte Bestandsteile des überlieferten Schriftgutes des Bestandes, bis in die 1960er Jahre hinein, wurden Anfang der 1990er Jahre von einer ABM-Kraft bereits einmal vorgeordnet. Diese Unterlagen wurden nach den heute strengeren Aussonderungsmaßregeln durchgesehen, ggfs. kassiert (ausgesondert). Die Akten des nun vorliegenden abgeschlossenen Verwaltungsbestandes wurden zwischen April 2023 und Juli 2023 vom Bearbeiter nach den Grundsätzen für das Archivwesen der Ev. Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz im Landeskirchlichen Archiv in Berlin (ELAB) verzeichnet und mit der Archivsoftware ScopeArchiv erfasst. Das vorliegende Findbuch wurde im Juli 2022 im Landeskirchlichen Archiv erstellt. Der Bestand umfasst 483 Signaturen (Liegenummern) und lagert in der Kirchengemeinde. Der Zeitraum nach dem Zweiten Weltkrieg und die Zwischenkriegszeit sind sehr gut dokumentiert, zu kleineren Teilen auch die Kaiserzeit.
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2051
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=685372
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl sl ar hu ro
Kirchliches Archivzentrum Berlin - Online-Suche