Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | EZA 1/1339 |
| Signatur Archivplan: | EZA 1/1339 |
| Titel: | Kirchenpolitische Vorgänge |
| Band: | 1 |
| Entstehungszeitraum: | 06.1933 - 03.1934 |
| Stufe: | Verzeichnungseinheit |
| Archivalienart: | Akte/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Kirchenkanzlei der Deutschen Evangelischen Kirche |
| Aktenzeichen: | o. N. |
| Frühere Signaturen: | 1/A4/238 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | Enthält u.a.: Schreiben von Gustav von Bodelschwingh an Adolf Hitler mit dem Angebot zwischen seinem Bruder Friedrich von Bodelschwingh und Reichsbischof Ludwig Müller zu vermitteln vom 27.6.1933. - Schreiben von Friedrich von Bodelschwingh an Reichsbischof Ludwig Müller gegen den "Arierparagraph" für Pfarrer und den Druck der Deutschen Christen auf Kirchengemeinden vom 11.9.1933. - Erklärung der Bekenntnisfront "Evangelium und Kirche" auf der Westfälischen Provinzialsynode in Soest am 24.8.1933. - Flugblätter der Deutschen Lutherischen Bekenntnisbewegung. - Pläne zu einer vereinigten Lutherischen Kirche innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland. - Reaktionen des Reichsbischofs Ludwig Müller und Funktionäre der Deutschen Christen auf die Rede vom Gau-Obmann Groß-Berlin der Deutschen Christen Reinhold Krause im Berliner Sportpalast am 13.11.1933. - Aufspaltungstendenzen in der Kirchenprovinz Westfalen und der Lippischen Landeskirche zwischen lutherischen und reformierten Gemeinden. - Treuebekundungen an Reichskanzler Adolf Hitler und Reichsbischof Ludwig Müller. - Ablehnung des Führerprinzips innerhalb der Evangelischen Kirche durch das Presbyteriums der Gemeinde Schöller bei Dornap (Wuppertal). - Forderung nach enger Anbindung an die NSDAP in den "Richtlinien für die Amtsarbeit" durch die Thüringer Evangelische Kirche. - Denunziationsschreiben an Reichsbischof Ludwig Müller. - Stellungnahmen von Deutschen im Ausland zum Kirchenkampf. - Ankündigung der Aussetzung des Einzugs der Kirchensteuer durch das Reichsinnenministerium bei anhaltenden innerkirchlichen Konflikten. - Reaktionen auf den "Maulkorberlass" von Reichsbischof Ludwig Müller vom 4.1.1934. - Befürchtung des Erstarkens der katholischen Kirche als Konsequenz des evangelischen Kirchenkampfes. - Der Kirchenkampf aus der Sicht des Ökumenischen Rats für praktisches Christentum. - Gehorsamserklärung gegenüber dem Reichsbischof für Pfarrer in der Neumark und Niederlausitz vom 29.1.1934 und Gegenerklärung. - Maßregelungen von kirchlichen Amtsträgern. |
| Digitalisat: | https://ezab.de/digitalisate/0001/01339 |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.03.1964 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Digitalisat online |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=167115 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |