Angaben zur Identifikation |
Signatur: | EZA 1/1341 |
Signatur Archivplan: | EZA 1/1341 |
Titel: | Kirchenpolitische Vorgänge |
Band: | 3 |
Entstehungszeitraum: | 04.1935 - 02.1937 |
Stufe: | Verzeichnungseinheit |
Archivalienart: | Akte/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Kirchenkanzlei der Deutschen Evangelischen Kirche |
Aktenzeichen: | o. N. |
Frühere Signaturen: | 1/A4/240 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Enthält: | Enthält u.a.: Eingaben mit Vorschlägen zur Beilegung des Kirchenkampfes. - Proteste der Thüringischen Landeskirche gegen das Verbot kirchlicher Veranstaltungen in der Öffentlichkeit durch Hermann Göring als Preußischer Ministerpräsident mit Erlass vom 7.12.1934. - Auseinandersetzungen zwischen Nationalsozialisten innerhalb der Deutschen Christen und Nationalsozialisten innerhalb der Thüringischen Landeskirche. - Forderung nach Einstellung von "Disziplinarverfahren und Disziplinarmaßnahmen kirchenpolitischer Art" durch den Reichs- und Preußischen Minister für die kirchlichen Angelegenheiten Hanns Kerrl vom 19.10.1935. - Beschwerden an den Reichskirchenausschuss und an das Reichsministerium für die kirchlichen Angelegenheiten über fortgesetzte Maßnahmen gegen Pfarrer und Glieder der Bekennenden Kirche durch die Vorläufige Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 19.11., 11.12. und 12.12.1935. - Auflistungen von polizeilichen Maßnahmen gegen Pfarrer und Glieder der Bekennenden Kirchen. - Aufhebung von Aufenthalts- und Redeverboten gegen katholische und evangelische Geistliche durch den Reichs- und Preußischen Minister für die kirchlichen Angelegenheiten Hanns Kerrl vom 9.4.1936 als Reaktion auf die Reichstagswahl vom 29.3.1936. - Erhebung bei den Landeskirchen über polizeiliche Maßnahmen durch die Kirchenkanzlei der Deutschen Evangelischen Kirche vom 20.3.1936. - Denunziationen gegen Pfarrer der Württembergischen Landskirche durch polizeiliche Kinderverhöre. - Vorwurf des Ministeriums für kirchliche Angelegenheiten an die Landeskirchen von Bayern, Württemberg und Hannover zu Kompetenzüberschreitungen gegenüber der Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 4. Januar 1936. - Neuordnung des Verhältnisses zwischen der Landeskirchen und der Deutschen Evangelischen Kirche. - Berichte des Provinzialkirchenausschusses für die Provinz Sachsen über Eingriffe der Staatspolizei bei kirchlichen Veranstaltungen. - Kritik an der Personalpolitik der Kirchenausschüsse in der Altpreußischen Union durch den Stuttgarter Evangelischen Oberkirchenrat vom 10. Juni 1936. - Entschließung von 38 Pfarrern von Frankfurt/Main und Umgebung zur Lage der Evangelischen Kirche Deutschlands und der Landeskirche Nassau-Hessen vom 28.1. 1937. - Rechtsstreit zwischen einem Pfarrer und Ordnungsbehörden über die Herausgabe von Kirchenbücher und -akten. |
Digitalisat: | https://ezab.de/digitalisate/0001/01341 |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 28.02.1967 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Digitalisat online |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=167117 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|