ELAB 10609 Berlin St. Petrikirchengemeinde (Kirchenkreis Kölln Stadt), 1603-1986 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:ELAB 10609
Signatur Archivplan:ELAB 10609
Titel:Berlin St. Petrikirchengemeinde (Kirchenkreis Kölln Stadt)
Entstehungszeitraum:1603 - 1986
Umfang:16
Stufe:Bestand

Angaben zu Inhalt und Struktur

Bestandsbeschreibung:Verwaltungsakten der Kirchengemeinde. Die St. Petri-Kirche im Zentrum von Cölln und die Nikolai-Kirche im Kern von Alt-Berlin waren die ältesten Gotteshäuser der Stadt. Sie dominierten zur Gründungszeit die jeweiligen Siedlungskerne. Die mittelalterliche St. Marien-Kirche ist die drittälteste Kirche Alt-Berlins und als evangelisches Gotteshaus bis auf den heutigen Tag erhalten. Aus der Entstehungszeit von St. Petri ist wenig bekannt. Von 1717 bis 1727 wurde die Kirche vollständig renoviert und der Turmneubau wurde in Angriff genommen. Der nahezu fertige, eingerüstete Kirchturm wurde am 29. Mai 1730 infolge Blitzschlags entzündet und die neu renovierte Kirche und Turm verbrannten wie auch ein großer Teil des südlich gelegenen Stadtquartiers, darunter zwei Schulgebäude. Schon drei Jahre nach dem Brand konnte die neue St. Petri-Kirche - ein mächtiger barocker Bau nach Entwürfen von Johann Friedrich Grael - geweiht werden. Nicht fertig gestellt war der neue Kirchturm. Im Jahre 1846 legte Bischof Daniel Amadeus Neander den Grundstein für die letzte St. Petri-Kirche. Mit der Gestaltung dieses neogotischen Kirchbaus wollte der Architekt Johann Heinrich Strack d.Ä. an die lange Geschichte der St. Petri-
Kirche erinnern. Diese Kirche wurde am 16. Oktober 1853 eingeweiht. In den letzten Kriegstagen des Jahres 1945 brannte die Kirche in der Folge des Kriegsgeschehens aus. Die Ruine wurde bis 1951 in Stand gesetzt. Ab 1954 sind staatliche Abrisspläne dokumentiert, die letztlich zur Sprengung der Kirchenruine in den 1960er Jahren führten. Nach einer provisorischen Instandsetzung wurde die Kirche im Jahr 1960 abgerissenen. Die verbliebenen Archivalien gelangten in den Keller des Gemeindehauses Neue Grünstr.19, wo sie in den Jahren 2007 und 2008 von Verf. geordnet und verzeichnet wurden. Der Bestand lagert im ELAB.
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2016
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=443861
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl sl ar hu ro
Kirchliches Archivzentrum Berlin - Online-Suche