Angaben zur Identifikation |
Signatur: | ELAB 10606 |
Signatur Archivplan: | ELAB 10606 |
Titel: | Berlin Melanchthon Kirchengemeinde (Kirchenkreis Berlin Stadtmitte) |
Entstehungszeitraum: | 1904 - 2013 |
Umfang: | 7 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Bestandsbeschreibung: | Verwaltungsakten der Kirchengemeinde. Am 16. Mai 1894 vereinbarten die Gemeinde der Heilig-Kreuz-Kirche, die Provinzialsynode und der Magistrat von Berlin, dass an den Schlächterwiesen am Urbanhafen eine neue Kirche errichtet werden sollte. Das Vorhaben wurde vom Evangelischen Kirchenbauverein unterstützt. Die Grundsteinlegung erfolgte am 30. Mai 1904, die Einweihung fand in Anwesenheit des Kronprinzen am 31. März 1906 statt. Am 15. September 1906 wurde die Melanchthongemeinde von der Gemeinde der Heilig-Kreuz-Kirche abgetrennt und selbständig. Während des zweiten Weltkrieges zerstörten 1944 Brandbomben das Kirchengebäude stark. Es wurde am 16. Oktober 1953 gesprengt und abgetragen. Auf dem Gelände befindet sich heute das Klinikum Am Urban. Die heimatlose Kirchengemeinde nutzte viele Jahre gemeinsam mit anderen Gemeinden die ehemalige Garnisonskirche am Südstern. 1973 wurde auf dem Gelände eine Kindertagesstätte mit Spiel- und Jugendturm der Nutzung übergeben. Im Jahr 1977 konnte das zusätzliche Gemeindezentrum mit Seniorentagesstätte in der Graefestraße 35 eingeweiht werden. Am 1. Mai 2013 fusionierte die Gemeinde mit St. Jakobi und St. Simeon zur Evangelischen Kirchengemeinde in Kreuzberg – Mitte. Der Bestand lagert im ELAB. |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2043 |
Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=529296 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|