ELAB 10612 Berlin St.Thomas-Kirchengemeinde (Kirchenkreis Berlin-Stadtmitte), 1864-2016 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:ELAB 10612
Signatur Archivplan:ELAB 10612
Titel:Berlin St.Thomas-Kirchengemeinde (Kirchenkreis Berlin-Stadtmitte)
Entstehungszeitraum:1864 - 2016
Umfang:13
Stufe:Bestand

Angaben zu Inhalt und Struktur

Bestandsbeschreibung:Verwaltungsakten der Kirchengemeinde.
Die Ev. Kirchengemeinde St.Thomas besteht seit dem 1. April 1864, die St.Thomas-Kirche wurde am 21. Dezember 1869 eingeweiht. Die Kirche war nach dem 2. Weltkrieg zerstört und wurde zwischen 1956 und 1963 wieder aufgebaut. Sie wurde 1985 wegen Asbestbelastung von der Bauaufsicht gesperrt und konnte nach der Sanierung ab 1998 wieder genutzt werden. 1999 hat die Kirchengemeinde einen Teil ihres Grundbesitzes am Bethaniendamm an die Träger des Evangelischen Zentralarchivs verkauft, die ab 2000 hier ein modernes Archivgebäude errichtet haben.
Bestandsgeschichte
Die Altregistratur der St.Thomas-Kirchengemeinde wurde 1995 von Petra Heidebrecht bearbeitet. Das Schriftgut aus der Zeit bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war im Gemeindehaus und im Kita-Keller gelagert. Kriegsverluste oder der Verbleib von Schriftgut waren nicht dokumentiert. Die Unterlagen wurden geordnet und in Archivmappen und -kartons umgepackt. Die Verzeichnungseinheiten (VE) wurden signiert, in einer Liste erfasst und im Archivraum im Keller des Gemeindehauses gelagert. Die Liste enthält 525 VE ohne Klassifikation und ist als pdf-Datei jetzt Bestandteil des Archivs (ELAB 10612/706). Ein Bericht zur Bearbeitung 1995 liegt ebenfalls vor (in ELAB 10612/74)
Ergänzung des Bestandes 2019
2019 wurden Archiv und Altregistratur von Christina Röhm bearbeitet. Der archivierte Bestand wurde durchgesehen, korrigiert und um 99 VE reduziert. Die Akten der Altregistratur wurden bewertet. Die archivwürdigen Unterlagen wurden in säurefreie Mappen und Kartons umgepackt und signiert. Der gesamte Bestand wurde in der Datenbank des Ev. Landeskirchlichen Archivs erfasst und in einem Findbuch erschlossen. Die Klassifikation ist dem Inhaltsverzeichnis zu entnehmen und orientiert sich am Registratur- und Aktenplan. Das Archiv der St.Thomas-Kirchengemeinde enthält jetzt 709 VE aus dem Zeitraum 1864 bis 2016.
Besonderheiten
Aus dem 19. Jahrhundert sind nur 13 Akten überliefert, aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stammen 41 Akten. Den Schwerpunkt der Überlieferung bilden Unterlagen aus dem Zeitraum zwischen 1945 und 1990 mit 430 Akten und über 70 Bauplänen. Dazu kommen über hundert weitere VE aus dem Zeitraum zwischen 1991 und 2016. Sehr gut dokumentiert ist der Wiederaufbau der St.Thomas-Kirche ab 1956 in mehreren Bauabschnitten.
Die Protokolle des Gemeindekirchenrates (GKR) sind dokumentiert von 1865 bis 1893 und von 1946 bis 2010, aus dem halben Jahrhundert dazwischen gibt es keine GKR-Unterlagen. Die Gemeindezeitung ist ab 1924 erschienen und seit 1926 (mit einigen Lücken) überliefert. Auffällig ist eine Lücke bei den Jahresrechnungen, die Jahrgänge 1996 bis 2013 befanden sich nicht in den Unterlagen der Altregistratur.
Ein Themenschwerpunkt ist die Unterhaltung und Nutzung der St.Thomas-Kirche. Das große Gebäude ist für die Kirchengemeinde eine große Herausforderung. Das Gemeindegebiet wurde nach Krieg und Mauerbau um etwa ein Drittel reduziert. Ab Mitte der 1960er Jahre haben sich Sozialstruktur und Wohnbevölkerung in Kreuzberg gravierend verändert. 1985 wurde die Kirche wegen Asbestbelastung geschlossen. Nutzungskonzepte wurden daher immer wieder ausführlich erörtert und breit diskutiert, auch in Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden, Kirchenkreis und Landeskirche, mit anderen Religionsgemeinschaften, mit Bezirksamt, Senatsverwaltungen und Wissenschaft. Seit der Sanierung (ab 1999) dient die Kirche auch als Anlaufstelle für Obdachlose und erfüllt damit soziale Funktionen im Bezirk. Außerdem wurde sie ab 1999 intensiv für Ausstellungen genutzt. Die Ausstellung „getauft, verstoßen, deportiert“ im Jahr 2008 hat den Umgang mit Christen jüdischer Herkunft in der St.Thomas-Kirchengemeinde thematisiert und dokumentiert. Das Archiv der St.Thomas-Kirchengemeinde umfasst 709 VE aus dem Zeitraum zwischen 1864 und 2016 und lagert im Gemeindehaus.
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2046
Erforderliche Bewilligung:Archivar
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=536969
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl sl ar hu ro
Kirchliches Archivzentrum Berlin - Online-Suche