Angaben zur Identifikation |
Signatur: | ELAB 10509 |
Signatur Archivplan: | ELAB 10509 |
Titel: | Friedenskirchengemeinde (Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf) |
Entstehungszeitraum: | 1905 - 2011 |
Umfang: | 6,1 lfm. |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Bestandsbeschreibung: | Verwaltungsakten der Kirchengemeinde. Die Ev. Friedensgemeinde Charlottenburg war ursprünglich Teil der Epiphaniengemeinde. Sie wurde zum 1. Juli 1919 mit einer selbstständigen Pfarrstelle für das Wohngebiet um die Heerstraße abgezweigt worden. Dieses Wohngebiet gab der neuen Kirchengemeinde anfangs auch ihren Namen. Sie war als Gemeinde an der Heerstraße bekannt. Den Name Friedensgemeinde trägt sie seit 1960. 1926 bekam die Gemeinde eine Predigtstätte an der Tannenbergallee, ein Haus, welches zuvor als Bildhaueratelier diente. Der Bau wurde in den Folgejahren erheblich erweitert, nicht zuletzt deshalb, weil die Siedlung Heerstraße weiter wuchs. Am 9. Oktober 1932 wurde sie dann als Kirche eingeweiht. Das Pfarrhaus der Gemeinde in der Kranzallee, inzwischen veräußert, entstand ebenfalls in den 20ern, den Anfangsjahren der neuen Kirchengemeinde. Längere Zeit wurde erwogen, dort eine Kirche zu errichten. Über die Geschichte der Kirchengemeinde liegen fünf umfangreiche Aktensammlungen in Archivmappen vor. Lückenlos vorhanden sind die Protokollbücher der Kirchengemeinde von 1923 bis 2009. Der Bestand lagert in der Kirchengemeinde. |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2041 |
Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=605009 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|