Angaben zur Identifikation |
Signatur: | ELAB 10904-3 |
Signatur Archivplan: | ELAB 10904-3 |
Titel: | Ev. Johann-Sebastian-Bach-Kirchengemeinde Berlin (KK Steglitz) |
Entstehungszeitraum: | 1932 - 2007 |
Umfang: | 2,8 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Bestandsbeschreibung: | Verwaltungsakten der Kirchengemeinde. Die Evangelische Johann-Sebastian-Bach-Kirchengemeinde wurde am 1. April 1969 selbständig. Sie entstand aus der Teilung der Johannes-Gemeinde Lichterfelde in die Kirchengemeinden „Johannes-Nord“ und „Johannes-Süd“. Als „Johannes-Süd“ und mit der Übernahme der 3. Pfarrstelle der alten Johannes-Gemeinde erhält sie zum 1. November 1970 den Namen des berühmten Komponisten. Zum 1. Januar 1970 erscheint der erste Gemeindebrief. Die erste kleine Orgel, eine Schukeorgel, wurde 1971 erworben. Das Jugendheim der neuen Gemeinde an der Seehofstraße wurde in den Jahren 1971/1972 gebaut. Dreizehn Jahre später entstand am Thuner Platz das erste feste Gemeindehaus, das am 5. November 1994 eingeweiht wurde. Dieser Tag ist auch der Tag der Verabschiedung des langjährigen Pfarrers der Gemeinde, Hans Venter, der 20 Jahre als Pfarrer der Gemeinde tätig war. Vorgänger Venters, und schon seit 1958 in der alten Johannes-Gemeinde als Pfarrer, war Dietrich Kleiner. Der Bestand lagert in der Kirchengemeinde. |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2037 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=753625 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|